Aktuelles

Gruppenfoto mit allen Beteiligten und den Ehrengästen des 1. Motorradsicherheitstages von Polizei und Verkehrswacht Essen mit ihren Partnern von DEKRA, TÜV, DRK, MGM-Technik, Flybikes24, Shoei, Bridgestone, Landesverkehrswacht NRW, Blue Knights und der JVA Castrop-Rauxel

1. Motorradsicherheitstag von Polizei und Verkehrswacht

Großer Aktionstag für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Das Wetter zollte dem Mut von Polizei, Verkehrswacht und ihren Partnern Respekt und strahlte den ganzen Tag vom blauen Himmel, als am 13. Mai der 1. Motorradsicherheitstag auf dem Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen an den Start ging. Die größte Herausforderung war es, die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer auf den Platz nach Frillendorf zu locken. Anders als an einem Bikertreff wie es z.B. das Haus Scheppen ist, sind diese nicht ohnehin vor Ort. Den großen Vorteil der Veranstaltung auf dem Verkehrsübungsplatz sehen Polizei und Verkehrswacht darin, dass die Bikerinnen und Biker selbst „fahraktiv“ werden können. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versuchten sich am Geschicklichkeitsparcours, so dass am Ende des Tages vier Gewinner ausgemacht werden konnten, die sich mit Können, Ruhe und Geschick Gutscheine für Motorradsicherheitstrainings, Tankgutscheine, Erste-Hilfe-Taschen und ein T-Shirt „erfahren“ hatten. Gesponsert wurden die Preise neben der Verkehrswacht selbst von der DEKRA-Niederlassung Essen und Flybikes24. Zwei Aussteller des 1. Motorradsicherheitstags, die gemeinsam mit vielen anderen im Rahmen eines großen Marktplatzes ein weitgefächertes Angebot aufgebaut hatten:

Die DEKRA-Niederlassung Essen mit dem Crashmotorrad und Infos zu Unfallfolgen.
Der TÜV-Nord mit der Geräuschmessung und technischen Informationen.
– Shoei mit Infos rund um den Helm und das neue Notfallsystem zur Helmabnahme.
– Bridgestone zeigte moderne Reifentechnik für einen jederzeit guten Kontakt zur Straße.
– Flybikes24 präsentierten und demonstrierten aktiv ihre Pitbikes.
Das Deutsche Rote Kreuz demonstrierte die sichere Helmabnahme.
– MGM-Technik informierte über moderne Fahrwerkstechnik.
Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Essen demonstrierte seine Arbeit.
Die Landesverkehrswacht NRW bot in ihrem Infomobil Seh- und Reaktionstests an.
Die JVA Castrop-Rauxel bedruckte Kaffeetassen mit individuellen Motiven.

Die Polizei Essen hatte ihre Geschwindigkeitsmessanlage aufgebaut und jeder, der wollte, konnte sich „blitzen“ lassen, ohne eine Strafe zu riskieren.

Anja Löhrmann, Vorsitzende der Verkehrswacht Essen, begrüßte die Anwesenden und stellte die Angebote der beteiligten Partner vor. Polizeipräsident Andreas Stüve bedankte sich bei den Beteiligten für ihr Engagement und freute sich ganz besonders, dass er vor seinen Grußworten bereits die Gelegenheit hatte, mit dem Polizeimotorrad eine Runde über das Gelände zu drehen.  Bürgermeisterin Julia Jacob überbrachte die Grüße der Stadt Essen und bedankte sich bei der Verkehrswacht für ihr stetes Engagement für die Verkehrssicherheit. Klaus Voussem, Präsident der Landesverkehrswacht NRW, richtete sein Grußwort an die anwesenden Bikerinnen und Biker, die sich im Sinne der eigenen Sicherheit auf den Weg zum Motorradsicherheitstag gemacht hatten. Auch bedankte er sich bei allen Ehrenamtlern und bei der Stadt Essen für die Unterstützung. Ulrich Sievers, Leiter der Direktion Verkehr der Polizei Essen, gab Hintergrundinformationen zum Unfallgeschehen mit Motorrädern in Essen und betonte darüber hinaus die Bedeutung solcher Präventionsmaßnahmen wie diesen Motorradsicherheitstag, der nur dank der engen Kooperation zwischen Polizei und Verkehrswacht möglich geworden war.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Unterstützer, Helfer und Ehrengäste, die alle gemeinsam diese Premiere erst möglich gemacht haben.

Allen Bikerinnen und Bikern wünschen wir eine unfallfreie Motorradsaison.

WEITERE THEMEN

Gutes Licht schafft Sicherheit

Es ist der 27. November 2023 um 16 Uhr in Essen. An der Kreuzung Bottroper Straße/Ecke Berthold-Beitz-Boulevard schiebt sich der Feierabendverkehr stadteinwärts. Mit jeder Grünphase kommt ein Schwung Autos vorbei. Drei Augenpaare, nämlich die von EPHK Andreas Malberger (Leiter Verkehrsinspektion 1 der Polizei Essen), Jörg Zganiatz (Fachabteilungsleiter Unfallanalytik der DEKRA-Niederlassung […]

WEITER

50 Jahre Jugendverkehrsschule Borbeck

Wer in den letzten 50 Jahren ein viertes Schuljahr in Borbeck und Umgebung besucht hat, war hier: In der Jugendverkehrsschule Borbeck. Egal, ob die Eltern sich für jedes Kind ein Fahrrad leisten können oder nicht – hier bekommt jedes Kind die Chance, das Radfahren zu lernen und die dazugehörigen Regeln […]

WEITER

Verkehrswacht und DEKRA gemeinsam bei der Europäischen Mobilitätswoche in Essen

Schon zum 3. Mal nimmt die Verkehrswacht Essen in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. – 22.09. in Essen teil  Europäische Mobilitätswoche (essen.de) Bei der Auftaktveranstaltung am 16. September war die Verkehrswacht gemeinsam mit der DEKRA-Niederlassung Essen auf dem Kennedyplatz präsent. Dort endete die Sternfahrt der Fahrradfahrenden, die […]

WEITER