Aktuelles

Gruppenfoto mit allen Beteiligten und den Ehrengästen des 1. Motorradsicherheitstages von Polizei und Verkehrswacht Essen mit ihren Partnern von DEKRA, TÜV, DRK, MGM-Technik, Flybikes24, Shoei, Bridgestone, Landesverkehrswacht NRW, Blue Knights und der JVA Castrop-Rauxel

1. Motorradsicherheitstag von Polizei und Verkehrswacht

Großer Aktionstag für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Das Wetter zollte dem Mut von Polizei, Verkehrswacht und ihren Partnern Respekt und strahlte den ganzen Tag vom blauen Himmel, als am 13. Mai der 1. Motorradsicherheitstag auf dem Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen an den Start ging. Die größte Herausforderung war es, die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer auf den Platz nach Frillendorf zu locken. Anders als an einem Bikertreff wie es z.B. das Haus Scheppen ist, sind diese nicht ohnehin vor Ort. Den großen Vorteil der Veranstaltung auf dem Verkehrsübungsplatz sehen Polizei und Verkehrswacht darin, dass die Bikerinnen und Biker selbst „fahraktiv“ werden können. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versuchten sich am Geschicklichkeitsparcours, so dass am Ende des Tages vier Gewinner ausgemacht werden konnten, die sich mit Können, Ruhe und Geschick Gutscheine für Motorradsicherheitstrainings, Tankgutscheine, Erste-Hilfe-Taschen und ein T-Shirt „erfahren“ hatten. Gesponsert wurden die Preise neben der Verkehrswacht selbst von der DEKRA-Niederlassung Essen und Flybikes24. Zwei Aussteller des 1. Motorradsicherheitstags, die gemeinsam mit vielen anderen im Rahmen eines großen Marktplatzes ein weitgefächertes Angebot aufgebaut hatten:

Die DEKRA-Niederlassung Essen mit dem Crashmotorrad und Infos zu Unfallfolgen.
Der TÜV-Nord mit der Geräuschmessung und technischen Informationen.
– Shoei mit Infos rund um den Helm und das neue Notfallsystem zur Helmabnahme.
– Bridgestone zeigte moderne Reifentechnik für einen jederzeit guten Kontakt zur Straße.
– Flybikes24 präsentierten und demonstrierten aktiv ihre Pitbikes.
Das Deutsche Rote Kreuz demonstrierte die sichere Helmabnahme.
– MGM-Technik informierte über moderne Fahrwerkstechnik.
Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Essen demonstrierte seine Arbeit.
Die Landesverkehrswacht NRW bot in ihrem Infomobil Seh- und Reaktionstests an.
Die JVA Castrop-Rauxel bedruckte Kaffeetassen mit individuellen Motiven.

Die Polizei Essen hatte ihre Geschwindigkeitsmessanlage aufgebaut und jeder, der wollte, konnte sich „blitzen“ lassen, ohne eine Strafe zu riskieren.

Anja Löhrmann, Vorsitzende der Verkehrswacht Essen, begrüßte die Anwesenden und stellte die Angebote der beteiligten Partner vor. Polizeipräsident Andreas Stüve bedankte sich bei den Beteiligten für ihr Engagement und freute sich ganz besonders, dass er vor seinen Grußworten bereits die Gelegenheit hatte, mit dem Polizeimotorrad eine Runde über das Gelände zu drehen.  Bürgermeisterin Julia Jacob überbrachte die Grüße der Stadt Essen und bedankte sich bei der Verkehrswacht für ihr stetes Engagement für die Verkehrssicherheit. Klaus Voussem, Präsident der Landesverkehrswacht NRW, richtete sein Grußwort an die anwesenden Bikerinnen und Biker, die sich im Sinne der eigenen Sicherheit auf den Weg zum Motorradsicherheitstag gemacht hatten. Auch bedankte er sich bei allen Ehrenamtlern und bei der Stadt Essen für die Unterstützung. Ulrich Sievers, Leiter der Direktion Verkehr der Polizei Essen, gab Hintergrundinformationen zum Unfallgeschehen mit Motorrädern in Essen und betonte darüber hinaus die Bedeutung solcher Präventionsmaßnahmen wie diesen Motorradsicherheitstag, der nur dank der engen Kooperation zwischen Polizei und Verkehrswacht möglich geworden war.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Unterstützer, Helfer und Ehrengäste, die alle gemeinsam diese Premiere erst möglich gemacht haben.

Allen Bikerinnen und Bikern wünschen wir eine unfallfreie Motorradsaison.

WEITERE THEMEN

Schulweg üben – Unfälle vermeiden

Große Aufregung in der Kita Lysegang am 12. Mai. Viele Erwachsene, die die Kinder noch nie gesehen hatten und noch dazu Männer in Uniform. Aber die Kindergartenkinder und vor allem die Vorschulkinder unter ihnen wussten, worum es ging, war doch der Schulweg, den sie schon in wenigen Wochen jeden Tagen […]

WEITER

DEKRA spendet Regenponchos für die Radfahrausbildung

Wer erinnert sich nicht an seine Radfahrausbildung? Die Plakette oder gar der grüne Wimpel wurde stolz am ersten eigenen Rad angebracht. Seit Jahrzehnten ist die Radfahrausbildung der Kern der Verkehrssicherheitsarbeit in der Schule und mit dem Blick auf 5500 Kinder pro Jahrgang in Essen nur mit vereinten Kräften zu stemmen. […]

WEITER

Sicher starten mit dem Lastenrad

Essen, 28. März 2023. Lastenradfahren boomt. Ob in der Stadt oder auf dem Land, immer mehr Familien nutzen das Fahrrad mit Transportbox. Durch die Modelle mit Elektroantrieb ist das Lastenrad auch bei Menschen, die in bergigen Regionen wohnen, eine beliebte und nachhaltige Alternative zum Auto. Für einen sicheren Start mit […]

WEITER