14.10.2015
Förderung des Verkehrsunterrichtes von Flüchtlingskindern in der Jugendverkehrsschule Grillostr.
Die aktuelle Zuwanderung geflüchteter Menschen aus Kriegs- bzw. Krisengebieten in die Bundesrepublik stellt unsere Volkswirtschaft vor immense Herausforderungen und wird unser Alltagsleben in noch nicht abzusehendem Ausmaße beeinflussen. Neben den notwendigen staatlichen Maßnahmen zur einstweiligen Unterbringung und angestrebten Integration der Menschen mit voraussichtlichem Bleiberecht kommt ehrenamtlichem Engagement eine besondere Bedeutung zu.
Im Rahmen unserer Ordnungspartnerschaft mit der Essener Polizei und der Stadt (hier dem Amt für Straßen und Verkehr) ist die Essener Verkehrswacht der Bitte unseres Polizeipräsidenten Frank Richter gern gefolgt, Flüchtlingskinder aus der Notunterkunft (Zeltform) in unmittelbarer Nähe der Jugendverkehrsschule (JVS) Grillostraße beim Verkehrsunterricht im Schonraum der JVS mit Fahrradhelmen und Warnmützen zu unterstützen. Ferner konnte unser langjähriger Kooperationspartner der hiesigen DEKRA-Niederlassung gewonnen werden, die übenden Kinder zusätzlich mit Warnwesten auszustatten.
Unser gemeinsames Bestreben ist es,
zum einen den sicherlich traumatisierten Kindern positive
Kontakte zu unseren Lebensverhältnissen, u.a. dem "Freund
und Helfer Polizei" zu vermitteln und zum anderen natürlich
potenziellen Verkehrsunfallgefahren in unserer pulsierenden
Großstadt vorzubeugen.
Die beim gemeinsamen Auftakttermin am Montag, 12.10.2015,
gesammelten Erfahrungen mit den Kindern der Notunterkunft
sollen auch dazu genutzt werden, Kontakte und Erfahrungen
mit dieser gesamten neuen Zielgruppe in Essen zu
erschließen, um bedarfsweise Verkehrsunfallgefahren aller
Betroffenen (auch der Eltern, Geschwister etc.) vorzubeugen.
Bei allen Beteiligten - auch den Sponsoren - bedanken wir
uns herzlich für das Engagement und freuen uns, bei diesem
Termin, der von einem großen Aufgebot an Pressevertretern
begleitet wurde, mit höchst interessierten Kindern mit
strahlenden Gesichtern persönlich präsent gewesen zu sein.
Alle Beteiligten konnten dabei etwas lernen...
Leiter Niederlassung DEKRA Essen
Carsten Debler, Leiter Verkehrsdirektion Polizei Essen
Dittmar Hoga, Polizeipräsident Frank Richter, Vors.
Verkehrswacht Essen e.V. Karl-Heinz Webels, Leiter Amt für
Straßen und Verkehr Dieter Schmitz, PHK Jürgen Tonscheidt
(Jugendverkehrsschule Grillostraße), Sozialpädagoge Hassen
Gariaoui (Dolmetscher Flüchtlingsdorf), beim Gruppenfoto mit
den Kindern vor den Radfahrübungen und mit bester Laune
Leiter DEKRA Niederlassung Carsten Debler und Polizeipräsident Frank Richter bei der Verteilung von Sicherheitskragen und Warnmützen an die begeisterten Flüchtlingskinder
Leiter Verkehrsdirektion Polizei Dittmar Hoga und Leiter Amt für Straßen und Verkehr Dieter Schmitz (vorn) helfen den Kindern gern mit
Leiter Verkehrsdirektion Polizei Essen Dittmar Hoga, Polizeipräsident Frank Richter, Vors. Verkehrswacht Essen e.V. Karl-Heinz Webels, Leiter Amt für Straßen und Verkehr Dieter Schmitz und die Kinder vor den Übungen im Schonraum der Jugendverkehrsschule
EPHK Manfred Schröder/ Leiter VI 1 Polizei und Beirat der Essener Verkehrswacht sowie PHK Jürgen Tonscheidt/ Jugendverkehrsschule bei ihren Erläuterungen für zwei Flüchtlingskinder
Die erfreuten und motivierten Kinder mit den tollen Verkehrswacht-Rädern (die 20 neuen Helme der Verkehrswacht und 3 gesponserte Helme der „Bochumer Fahrrad Profis“ werden anschließend in der Jugendverkehrsschule eingesetzt)
von links: Vors. Verkehrswacht Essen e.V. Karl-Heinz Webels, Polizeipräsident Frank Richter, Leiter Verkehrsdirektion Polizei Dittmar Hoga, Verwaltungsleiter Amt für Straßen und Verkehr Uwe Paulukat, Leiter Amt für Straßen und Verkehr Dieter Schmitz, Leiter DEKRA-Niederlassung Carsten Debler und EPHK Bruno Waltering/ Leiter Verkehrsunfallprävention, Opferschutz Polizei Essen, beim ersten Erfahrungsaustausch der Kooperationspartner dieser neuen Präventivmaßnahme, die von den regionalen Medien am Folgetag umfassend publiziert wurde. Auch hierfür herzlichen Dank!