16.12.2016
Die Radfahrausbildung in Essen - jetzt mit Online-Unterstützung der Verkehrswacht!
Von links: EPHK Martin Waltering/ Leiter Verkehrsunfallprävention, Opferschutz Polizei Essen, POK’in Christina Kießlich/ Polizei Essen, Jugendverkehrsschule Bonifaciusstraße, dahinter Kundenberater Tim Sechtem/ Provinzial Essen, Manfred Kluwig/ Geschäftsstellenleiter Provinzial Essen, Karl-Heinz Webels/ Vors. Verkehrswacht Essen e.V., Dieter Schmitz/ Leiter Amt für Straßen und Verkehr Stadt Essen, Wolfgang Packmohr/ Leiter Verkehrsdirektion Polizei Essen, Agnes Zöhrer/ Provinzial, Geschäftsstellen Essen und Markus Toenges/ Gebietsdirektor Rhein Ruhr der Provinzial Rheinland mit dem Scheck über 3.000,--€ für die wichtige neue Präventivmaßnahme der Verkehrswacht.
Die Verkehrswacht Essen trägt mit
ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu bei, die Mobilität in
Essen sicherer zu machen und die Zahl der Unfallopfer zu
verringern. Die Verkehrswacht versteht sich dabei u.a. als
Partner der Grundschulen für die Verkehrserziehung.
Die Radfahrausbildung ist dabei
unerlässlich! Für Kinder und Jugendliche ist das Fahrrad das
Verkehrsmittel Nr. 1, leider aber auch eine häufige
Unfallursache. Die Essener Polizei unterstützt die
Radfahrausbildung intensiv. Die Ausbildung gehört zum
Sachunterricht und sollte mit geeigneten Medien begleitet
werden.
Auf Basis des bewährten Arbeitsheftes zur Radfahrausbildung
hat der Verlag der Deutschen Verkehrswacht als einziger
Anbieter eine wichtige Innovation
entwickelt:
Das Online-Portal
www.die-radfahrausbildung.de für Kinder und ihre Eltern!
Mit dem Portal, das zum Arbeitsheft dazu gehört, können die
Schüler nun online eigenständig Themen vertiefen und sich
besser und intensiver als bisher auf die Lernkontrolle
vorbereiten. Für die Lehrkräfte bedeutet das: Mehr Effizienz
ohne zusätzlichen Zeitaufwand und Korrekturen! Das Portal
wurde vor allem für die Nutzung zu Hause gestaltet und
bietet vielfältige Übungs-, Spiel- und Lernmöglichkeiten.
Problemlos kann das Portal auch im Klassenraum genutzt
werden, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind.
Über eine individuelle Code-Nummer auf Seite 2 des Heftes
können sich die Schüler in das Portal einwählen. Die
Laufzeit beträgt 12 Monate.
Mit Unterstützung der Provinzial,
Geschäftstellen in Essen, ist es uns gelungen, alle Essener
Grundschulen gerade vor dem „Grünen Hauptstadtjahr“ mit
einer Startauflage zum Kennenlernen und konkret 1.000
Essener Viertklässler kostenlos mit diesen Mediensets
auszustatten.
Außerdem beinhaltet jedes dieser 1000 Arbeitshefte einen
sogen. „Kinderfinder“ in Form eines Aufklebers für den
häuslichen Bereich, der auch im Dunkeln oder bei großer
Rauchentwicklung z.B. Rettungskräften signalisiert: Hinter
dieser Tür könnten Kinder sein!
Zur Vorstellung des neuen, innovativen und
präventiven Projektes fand am Mittwoch, 14.12.2016, ein
Pressetermin in unserer Essener Jugendverkehrsschule
Schonnebeck, Bonifaciusstraße 5, statt.
Hieran nahmen teil:
Frau Agnes Zöhrer/
Provinzial, Geschäftsstellen in Essen und Herr
Markus Toenges/ Provinzial Gebietsdirektor
Rhein/Ruhr Provinzial Rheinland, Herr Manfred Kluwig/
Geschäftsstellenleiter Provinzial Essen, Herr Kundenberater
Tim Sechtem, Herr
Wolfgang Packmohr/ Leiter Verkehrsdirektion Polizei
Essen, Herr Dieter Schmitz
/ Leiter Amt für Straßen und Verkehr Stadt Essen,
Herr Thomas Moss / Verkehrswacht
Medien & Service-Center ff, eine übende Klasse der
Schule im Steeler Rott mit Unterweisung durch
POK’in Christina Kießlich/ Polizei Essen,
Verkehrsdirektion sowie unser Vorsitzender
Karl-Heinz Webels.
Die neue Präventivmaßnahme wurde
auch ausführlich in beiden großen Essener Printmedien WAZ
und NRZ am 15.12.2016 vorgestellt. Die Mediensets
werden noch vor den Weihnachtsferien den rd. 90 Essener
Grundschulen zugeleitet und sollen möglichst flächendeckend
im „ Europ. grünen Hauptstadtjahr“ den Essener Kindern
zugute kommen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diese
Unterstützung und wünschen speziell den Kindern und Familien
bei der Nutzung der Mediensets viel Spaß und Erfolg und
Sicherheit auf allen Wegen.
Die gut gelaunten Experten von rechts nach oben links: Markus Toenges/ Gebietsdirektor Provinzial Rheinland, POk’in Christina Kießlich/ Polizei, Jugendverkehrsschule Schonnebeck, EPHK Martin Waltering/ Leiter Verkehrsunfallprävention, Opferschutz Polizei, Karl-Heinz Webels/ Vors. Verkehrswacht Essen e.V., Tim Sechtem/ Kundenberater Provinzial Essen, Agnes Zöhrer/ Provinzial, Geschäftsstellen Essen, Wolfgang Packmohr/ Leiter Verkehrsdirektion Polizei, im oberen Schulungsraum der Jugendverkehrsschule bei der Erläuterung des neuen Präventivprogrammes.
Die übenden Kinder von der Schule im
Steeler Rott mit POK’in Christina Kießlich und voller
Aufmerksamkeit, natürlich mit Helm!
Die übenden Viertklässler auf den Rädern der Verkehrswacht in der beliebten Jugendverkehrsschule Bonifaciusstraße.
Von links: Eigentlich sind die Ampeln auf „grün“ gestellt: Wolfgang Packmohr/ Leiter Verkehrsdirektion Polizei Essen, Manfred Kluwig/ Geschäftsstellenleiter Provinzial Essen, Dieter Schmitz/ Leiter Amt für Straßen und Verkehr Essen, Karl-Heinz Webels/ Vors. Verkehrswacht Essen e.V. und Markus Toenges/ Gebietsdirektor Rhein Ruhr Provinzial noch einmal mit dem tollen Scheck für unsere Kinder. Herzlichen Dank!