27.04.2016
10 Jahre "Seniorenlotsen" in Essen-Rüttenscheid,
wir nehmen Abschied nach 10 Jahren
In Essen werden Verkehrshelfer/innen im Rahmen der Unfallprävention als bundesweit einmalige „Seniorenlotsen“ im Ortsteil Rüttenscheid, die landesweit einmaligen behinderten Verkehrshelfer/innen der Franz-Sales-Werkstätten im Ortsteil Eiberg sowie „Elternlotsen“ an der Käthe-Kollwitz-Schule im Ortsteil Rüttenscheid seit etlichen Jahren erfolgreich eingesetzt.
Die „Seniorenlotsen“ wurden im März
2006 aufgrund einer zuvor beobachteten verstärkten
Unfallbeteiligung älterer Menschen im Bereich der
Rüttenscheider Str., speziell zu Marktzeiten an Samstagen,
auf Vorschlag der Verkehrswacht Essen e.V. eingeführt. In
Kooperation zwischen der Stadt / Verkehrsbehörde, dem
Seniorenbeirat, der Essener Polizei und der Verkehrswacht
leisteten diese Ehrenamtler (ausgebildet durch die Essener
Polizei und ausgestattet durch die Verkehrswacht) nunmehr
seit mehr als 10 Jahren im Bereich der Kreuzung
Rüttenscheider Str. / Dorotheenstr. ihren Dienst.
In der jüngeren Vergangenheit gab es naturgemäß aus Alters-
und Belastungsgründen Abwanderungstendenzen, die teilweise
durch Werbung in den Medien mit Ersatzkräften kompensiert
werden konnten. Zwischenzeitlich haben wieder mehrere
Verkehrshelfer/innen, die teilweise deutlich älter als 70
Jahre sind, ihre ehrenamtliche Tätigkeit aufgegeben. Hinzu
kommt, dass die „Seniorenlotsen“ bei ihrer Einführung
zunächst auf freier Strecke an der Rü eingesetzt wurden,
hier aber zwischenzeitlich zwei Zebrastreifen und an dem
betreffenden Übergang zusätzlich gelbe Blinklichter zur
nochmaligen Erhöhung der Aufmerksamkeit der Autofahrer
montiert worden sind. Daher wurde dieses einmalige Projekt,
das sogar Eingang in die Broschüre des österreichischen
Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie
(bm vit) fand, nunmehr beendet, da nochmalige Bemühungen zur
Aufrechterhaltung unter Verkehrssicherheitsaspekten auch
nicht mehr dringend geboten erschienen.
Als Dankeschön luden die Vertreter von Verkehrswacht,
Polizei, Stadt und IGR zu einem Pressetermin am Dienstag,
26.04.16 auf die Rüttenscheider Str., Ecke Dorotheenstr.,
letztmalig ein.
Hieran nahmen teil: Herr Dr. Rolf Krane / 1. Vorsitzender
Interessengemeinschaft Rüttenscheid, Herr PHK Stephan
Boscheinen / Polizei Essen, Herr PHK Werner Schröter /
Polizei Essen, Herr Alfred Steinhoff /Vors. Seniorenbeirat,
Herr Rolf Fliß / Ratsherr /Vors. Bau- u. Verkehrsausschuss
Stadt Essen und Herr Karl-Heinz Webels / Vorsitzender
Verkehrswacht Essen e.V.
Die Beteiligten bedankten sich herzlich bei den
Verkehrshelfern für ihr Engagement, zu Kaffee und Kuchen in
einem Cafe an der Rü überreichte unser Vorsitzender
Karl-Heinz Webels noch ein kleines Blumengeschenk. Ferner
bat Herr Webels diejenigen Verkehrshelfer/innen, die
vielleicht sporadisch noch einmal Beiträge für das
Gemeinwohl leisten wollen, bei Gelegenheit um entsprechenden
Hinweis an die Verkehrswacht, die in solchen Fällen
bekanntlich sehr kreativ ist.
PHK Werner Schröter, Ratsherr Rolf Fliß, Dr. Rolf Krane/Vorsitzender der Interessengemeinschaft Rüttenscheid, Frau Colmsee vom Stadtspiegel, PHK Stephan Boscheinen und die Seniorenlotsen beim Pressetermin auf der Rü
Als Dankeschön für das Engagement gab es Blumen sowie Kaffee und Kuchen für die Beteiligten