27.07.2016
Schulwegsicherungsmaßnahme "Blinkis mit Leuchtmodi" für alle
rd. 4700 I-Dötze
Wir freuen uns, dass es uns mit Unterstützung der Sparkasse Essen gelungen ist, als neue Schulwegsicherungsmaßnahme 2016 große „Blinkis“ mit verschiedenen Leuchtmodi für alle rd. 4.700 „I-Dötze“ zum Schulbeginn am 24. / 25.08.2016 zu beschaffen.
In allen Essener Kindertagesstätten
haben wir vorab durch unsere neue Kampagne „Sicher zur
Schule“ für zusätzliche Aufklärung der Kinder und Eltern
gesorgt.
Parallel hierzu sollen verschiedene Publikationen „Schule
hat begonnen“ zum Ende der Sommerschulferien im Stadtgebiet
erfolgen und die bewährten Präventionsmaßnahmen
der Essener Polizei und der Stadt im Umfeld der jeweiligen
Grundschulen durchgeführt werden.
Hinsichtlich der neuen Blinkis wurde aktuell ein Pressetermin im Essener VKJ-Kinderhaus „Himmelszelt“ mit unseren Partnern durchgeführt, um wegen der maßgeblichen Sicherheitsbelange an eine breitere Öffentlichkeit bzw. speziell die betroffenen Kraftfahrer/-innen zu appellieren, sich der besonderen Gefahren bewusst zu sein.
Die
Blinkis werden durch Vertreter/innen der rd. 90 Grundschulen
in den letzten 3 Ferienwochen im Büro der Essener
Verkehrswacht abgeholt und mit einem
Begleitschreiben ausgehändigt. Dieses u.a.
vom Essener Polizeipräsidenten und der zuständigen
Schulrätin ff unterzeichnete Schreiben an die Eltern
animiert nochmals, den sichersten Schulweg mit den Kindern
zu üben/zu nutzen und sich der eigenen Vorbildfunktion
bewusst zu sein.
Nach jahrelanger erfolgreicher Verteilung der roten
DEKRA-Mützen in zusätzlicher Kooperation mit der Sparkasse
Essen ist es uns daher gelungen, eine neue Kampagne mit dem
alleinigen Sponsor Sparkasse Essen zu initiieren, damit die
auffälligen Blinkis und Elternanschreiben „punktgenau ans
Kind kommen“ und insbesondere auch von den Mädchen genutzt
werden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten
herzlich!
Zu dem schönen präventiven Thema im
Schulterschluss v.li.n.re.: 1. Bürgermeister Rudolf Jelinek,
unser Vorsitzender Karl-Heinz Webels und Polizeipräsident
Frank Richter.