02.05.2019
Polizei
und Verkehrswacht Essen e.V. starten in den Fahrradfrühling mit
"Warnaufkleber zum Abstandhalten" auf Essener Polizeifahrzeugen und mit
3 neuen Fahrrädern

Foto:
A. Gajewski, Polizei Essen. V. li. n. re.: Bereichsleiterin
Privatkunden Sparkasse Essen Martina Naujoks, Filialleiter Essen Lucky
Bike World Philipp Armonys, Vors. Verkehrswacht Essen e.V. Karl-Heinz
Webels, Polizeipräsident Frank Richter, Ratsherr/ Vors. Bau- und
Verkehrsausschuss Stadt Essen Rolf Fliß, Leiter Direktion Verkehr
Polizei Essen Wolfgang Packmohr und Leiter DEKRA-Niederlassung Essen
Carsten Debler, mit den neuen Warnaufklebern und einem der 3 neuen
Räder beim Pressetermin am Niederfeldsee
Die
Verkehrswacht Essen e.V. hat sich auch des Themas angenommen, dass das
häufig problematische Abstandsverhalten zwischen Verkehrsmitteln,
speziell zwischen Autos, Fußgängern und Radfahrer/innen, häufig zu
Verkehrsunfällen führt.
Gem.
§ 5 Abs. 4 S. 2 StVO muss „beim Überholen ein ausreichender
Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu den zu
Fuß Gehenden und zu den Rad Fahrenden, eingehalten werden“. In mehreren
Urteilen (u.a. des OLG Hamm und OLG Düsseldorf) geht die Rechtsprechung
hierzu von einem Mindestabstand von 1,5 m aus.
Eine Untersuchung des Gesamtverbandes der
Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat insofern belegt, dass in
den Vorjahren bei Innerortsunfällen mangelnder Abstand die
zweithäufigste Unfallursache war.
Zum Auftakt des Fahrradfrühlings haben wir daher in Abstimmung mit der
Essener Polizei und Unterstützung durch DEKRA Aufkleber entwickelt, die
zunächst an dem Heck Essener Polizeifahrzeuge angebracht werden sollen,
um die Verkehrsteilnehmer/innen entsprechend zu sensibilisieren.
Weitere Flottenfahrzeuge sollen folgen.
Foto: A. Gajewski,
Polizei Essen. V.li.n.re.: Polizeipräsident Frank Richter,
Verkehrswachtvorsitzender Karl-Heinz Webels und Ratsherr/Vors. Bau- u.
Verkehrsausschuss und Beiratsmitglied Rolf Fliß beim Anbringen des 1.
Aufklebers.
Bei einem Pressetermin am Montag, 29.04.19, haben wir mit unseren
Partner/innen am Niederfeldsee, gegenüber dem Lokal „Radmosphäre“, den
neuen Warnaufkleber den Medien bzw. der Öffentlichkeit vorgestellt und
ein Polizeifahrzeug mit einem 1. Aufkleber versehen.
Hieran nahmen teil:
Polizeipräsident Frank Richter,
Wolfgang Packmohr / Leiter Direktion Verkehr und weitere Leitungskräfte bzw. Beamte der Radfahrstaffel der Essener Polizei,
Martina Naujoks / Bereichsleiterin Privatkunden, Sparkasse Essen,
Rolf Fliß / Ratsherr, Bau- und Verkehrsausschussvorsitzender,
Carsten Debler / Leiter DEKRA-Niederlassung Essen, Philipp Armonys/ Filialleiter Essen von
Lucky Bike World und unser Vorsitzender
Karl-Heinz Webels.
Einige der Teilnehmer/innen des tollen Termines beim Dreh durch den WDR/Lokalzeit Ruhr an dieser schönen Örtlichkeit.
Bei dieser Gelegenheit hat die
Verkehrswacht Essen e.V. auch zusätzlich 3 neue Erwachsenenräder an die
Beamten der Verkehrsdirektion für den konkreten Einsatz in 3 städt.
Jugendverkehrsschulen übergeben. Diese Räder sollen dort die Polizeibeamten bei der Schwerpunktausbildung unserer Essener Kinder unterstützen.
Entsprechende Publikationen
zum Thema erfolgten am 30.04. in Essens beiden großen Printmedien WAZ
und NRZ sowie auch eine Berichterstattung im WDR-TV Lokalzeit Ruhr.
Wir danken allen Beteiligten für das
gezeigte Interesse und die geleistete Unterstützung und appellieren an
alle Verkehrsteilnehmer/innen – ob mit dem Kfz, Krad oder als Fußgänger
bzw. Radfahrer/innen:
Bitte üben Sie Rücksicht, gerade auch beim Überholvorgang, um den schrecklichen Folgen eines Verkehrsunfalles vorzubeugen.
Vielen Dank!