05.11.2019
Aktuelles E-Scooter Training durch die Firma Lime auf dem großen Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen e. V.

Die
Rahmenbedingungen und Auswirkungen durch die auch in Essen im Stadtbild
erscheinenden E-Scooter der Firma Lime waren wiederholt Gegenstand in
den regionalen Medien, u.a. in WAZ und NRZ Essen am 22.10.2019.
Nach diversen Kontakten mit Lime als etabliertem Anbieter wurde aktuell
am Sonntag, 03.11.2019, für rd. 25 Interessenten bzw. Kunden/innen ein
kostenloses Training auf unserem Verkehrsübungsplatz in E. Frillendorf
durchgeführt.

Wie fährt man eigentlich eine Kurve? Was macht man, wenn man bremsen
muss? Und darf man mit einem E-Scooter in eine Fußgängerzone oder auf
dem Bürgersteig fahren? Diese und ähnliche Fragen stellen sich die
Nutzer, bevor sie zum ersten Mal mit einem E-Scooter unterwegs sind.
Statistisch gesehen passieren die meisten Unfälle aus Unsicherheit -
bei den ersten Fahrten auf einem E-Scooter. Damit Essener Lime-Nutzer
sicher fahren und alle Fragen schon im Vorfeld beantwortet werden
können, veranstaltete Lime insofern erstmalig dieses Training in Essen.

v.re.n.li.: Sven Lange / Leiter Verkehrsbehörde, Stadt Essen, Alexander
Graf von Pfeil / General Manager von Lime Deutschland, Leiter der
Direktion Verkehr der Polizei Essen Wolfgang Packmohr, Leiter
Unfallprävention/Opferschutz der Polizei Michael Hennig und unser
Vorsitzender Karl-Heinz Webels
Wegen des erstmaligen Charakters und des großen medialen Interesses nahmen neben Alexander Graf von Pfeil / General Manager von Lime Deutschland hieran auch der Leiter der Direktion Verkehr der Polizei Essen Wolfgang Packmohr, der Leiter Unfallprävention/Opferschutz der Polizei Michael Hennig, Leiter der Verkehrsbehörde der Stadt Sven Lange und unser Vorsitzender Karl-Heinz Webels teil und standen den interessierten Medien für ergänzende Fragen zur Verfügung.

Insofern erfolgte auch eine aktuelle Publikation am 04.11.19 zum Thema
in Essens beiden großen Printmedien WAZ und NRZ bzw. erfolgen
Publikationen in WDR-Radio, SAT-TV sowie WDR-TV Lokalzeit.

Angesichts verbleibender Risiken
dieses neuen Kraftfahrzeuges bzw. des Nutzerverhaltens einzelner
Ordnungspflichtiger danken wir Lime für das professionelle und
großzügig unterstütze Training und natürlich den aufmerksamen Medien,
die durch ihr Interesse bzw. entsprechende Publikationen zu einem
präventiven Bewusstsein beitragen.

Die Teilnehmer/innen erhielten im Übrigen die genutzten Helme durch
Lime als Geschenk mit dem Appell, sie auch entsprechend einzusetzen.
Wir bedanken uns abschließend bei
allen Beteiligten für diesen erfolgreichen Aktionstag und die weitere
Unterstützung und appellieren ebenfalls an alle Nutzer/innen der
E-Scooter, sich regelkonform zu verhalten und zum eigenen Schutz einen
Helm zu tragen.
Ihre Verkehrswacht Essen e.V.