09.12.2019
Infoveranstaltung für Vertreter/innen der Essener Justiz (u.a. Alkoholtest im Selbstversuch am Freitag, 29.11.2019)

In den vergangenen Jahren organisierte die Verkehrswacht Essen e. V.,
in Kooperation mit DEKRA und dem Polizeipräsidium, wiederholt
Fortbildungsveranstaltungen für Vertreter/innen der Essener Justiz,
Rechtsreferendare/innen sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
als Beitrag zur Verkehrsunfallprävention. Derartige Fachforen wurden
wiederholt positiv in den Medien publiziert und fanden wegen ihrer
präventiven Wirkung und ihres Informationswertes bei den Fachleuten
besonderen Anklang. Hierzu haben sich DEKRA und Essener Verkehrswacht
eine Besonderheit einfallen lassen und aktuell zu einem erneuten
Verkehrsforum zum Thema „BTM“ mit zusätzlichem Alkoholtest und
Fahrübungen im Schonraum eingeladen.


Zu Beginn der Veranstaltung präsentiere Herr
Valentin Löwenstein aus der Hauptverwaltung der DEKRA erstmals den
DEKRA-Standard für E-Scooter (E-Tretroller). Anschließend erläuterten
und demonstrierten Mitarbeiter der Verkehrsdirektion des
Polizeipräsidiums Essen den 3D-Laserscanner, der bei schweren Unfällen
neu zum Einsatz kommt.
Das Hauptreferat wurde durch Dipl. Psychologin Nina Pollack gehalten, die hierzu insbesondere auch auf BTM eingegangen ist und erheblich zum informativen Charakter beigetragen hat.

Im praktischen Teil wurden anschließend E-Scooter zum Probefahren zur
Verfügung gestellt und der 3D-Laserscanner nochmals im Einsatz gezeigt.
Parallel wurden nunmehr alkoholfreie Getränke und ein Imbiss gereicht.
Interessierte Probanden/innen konnten dann weitere Fahrübungen zunächst
in nüchternem Zustand und anschließend nach dem Genuss alkoholischer
Getränke vornehmen, um später einen besseren Vergleich zu haben.

V.li.n.re.: Dipl. Psychologin Nina Pollack / DEKRA, PK Carsten Richters, Verkehrsdirektion Polizei, Oberstaatsanwältin Anette Milk, Fachabteilungsleiter Unfallanalytik Jörg Zganiatz / DEKRA, Prof. Dr. Gerd Hamme, Vors. des Bezirksrichterrates beim OLG Hamm, unser Vorsitzender Karl-Heinz Webels und EPHK Andreas Malberger, Leiter Verkehrsdienst / Polizei Essen.
Natürlich erfolgten diese Fahrübungen im Schonraum auf DEKRA-Gelände und mit gezielten Erläuterungen der DEKRA-Gutachter/innen.


Über diese besondere Veranstaltung erfolgte eine umfangreiche
Publikation in Essens beiden großen Printmedien WAZ und NRW am
darauffolgenden Montag, 02.12.2019.


Wir danken nochmals allen Beteiligten, auch der Essener Privatbrauerei
Stauder als Sponsor, der Weinpalette in E. Rüttenscheid und
insbesondere der Essener DEKRA Niederlassung für die hervorragende
Zusammenarbeit.