11.09.2019
Medienpakete „Radfahrausbildung heute“ – für 1.000 Grundschulen in NRW
Verkehrswacht Essen übergibt Online-Medienpakte kostenfrei an rd. 65 Grundschulen in Essen

Unser
Foto zeigt v.re.n.li. hinten: Schulleiterin Mechthild Bönte,
Marketingleiter VMS-Verlag Thomas Moss, Schulrätin Barbara Esser,
Leiter Direktion Verkehr / Polizei Essen Wolfgang Packmohr,
Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Bildung und Kultur Muchtar Al
Ghusain, stellv. Schulleiterin Christiane Gühmann und Vors.
Verkehrswacht Essen e.V. Karl-Heinz Webels, mit erfreuten Kindern der
Karlschule und den Medien.
Die
Radfahrausbildung in NRW ist das Kernstück schulischer
Verkehrserziehung in der 3. und 4. Klasse der Grundschule. Die
Verkehrswacht hat dafür ein zeitgemäßes Angebot entwickelt, das den
Schülerinnen und Schülern sowohl Arbeitshefte für den Einsatz in der
Schule bereitstellt, als auch ein umfangreiches Online-Portal für zu
Hause bietet, mit Übungs- und Testaufgaben, Filmen und Spielen zur
praxisorientierten Vorbereitung auf den Abschlusstest (sogen.
„Radfahrprüfung“).
Zum Kennenlernen des zeitgemäßen Konzepts übersandte die
Landesverkehrswacht NRW aktuell die Medien einmalig kostenfrei rd. 65
Grundschulen in Essen. Karl-Heinz Webels, Vorsitzender der
Verkehrswacht Essen e.V. und Vorstandsmitglied der Landesverkehrswacht
NRW: „ Unser Ziel ist es, die Kinder zu sicheren, selbstbewussten und rücksichtsvollen Verkehrsteilnehmern zu erziehen!“
Mit einem Arbeitsheft erlernen die Schülerinnen und Schüler unter
Anleitung der Lehrerinnen und Lehrer in der Schule zunächst sicheres
Verhalten im Straßenverkehr. Das Online-Portal soll von den Dritt- und
Viertklässlern ergänzend zu Hause genutzt werden, ganz individuell und
im eigenen Tempo – am besten zunächst mit Unterstützung der Eltern.
Ergänzend dazu enthält das Medienpaket ein Lehrerhandbuch mit
Online-Portal für die Klassen 1-4 sowie dem „Velofit-Handbuch“ – einem
Bewegungsprogramm der Verkehrswacht für die Klassen 1-3.
Auf das Online-Portal gelangen die Schüler und Schülerinnen über eine
eingedruckte individuelle Codenummer. Die Laufzeit des Codes beträgt ab
der Freischaltung 12 Monate.
Die Aktion wurde möglich auf
Initiative der Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen mit
Unterstützung des Ministeriums für Verkehr und des Ministeriums für
Schule und Bildung in NRW.
Der Pressetermin mit der stellvertretenden Übergabe von 3 Klassensätzen der Mediensets fand aktuell in der Karlschule in Essen-Altenessen statt.
Hieran nahmen Muchtar Al Ghusain/ Geschäftsbereich Jugend, Bildung und Kultur, Barbara Esser/ Schulamtsdirektorin, Mechthild Bönte/ Schulleiterin Karlschule mit weiteren Pädagogen/innen, Wolfgang Packmohr / Leiter Direktion Verkehr / Polizei Essen, Thomas Moss/ Marketingleiter VMS-Verlag, unser Vorsitzender Karl-Heinz Webels und Kinder der Karlschule in Altenessen teil.
Hierbei konnten weitere interessante und sachdienliche Kontakte im Sinne der Verkehrsunfallprävention genutzt werden.
Die Beteiligten freuen sich daher über
diese modernen Medien und die erfolgte Breitwirkung, die sich auch in
einer entsprechenden Publikation in Essens beiden großen Printmedien
WAZ und NRZ auswirkte.
Den beteiligten
Pädagogen/innen, Eltern, Großeltern und insbesondere Kindern wünschen
wir viel Erfolg und Spaß bei der Nutzung dieser tollen Medien.
Wir danken auch der Landesverkehrswacht NRW für die geleistete Unterstützung in unserer Heimatstadt.

v.li.n.re.:
Pädagogin Maike Wiedenbrück, Muchtar Al Ghusain, Barbara Esser,
Karl-Heinz Webels, Mechthild Bönte, Wolfgang Packmohr, Christiane
Gühmann und Pädagoge Jan Buchholz nach guten Gesprächskontakten im
Anschluss an den Pressetermin.