24.06.2019
Kostenloses
„E-Bike-Schnuppertraining“ von Verkehrswacht Essen, Polizei Essen und
innogy am bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit

v.re.n.li.: PHKin Christina Krämer / Direktion Verkehr Polizei Essen,
Rainer Kamienski / Verkehrswacht, Petra Kox / Kommunalbetreuerin innogy
SE, Karl-Heinz Webels / Vors. Verkehrswacht Essen e.V.,
Polizeipräsident Frank Richter, PHK Frank Kloßek / Direktion Verkehr,
Polizei Essen, 1. Bürgermeister Rudolf Jelinek, Ralf Frede / DRK
Ortsclub Essen, Martin Waltering / stellv. Leiter Direktion Verkehr und
Inspektionsleiter, Polizei Essen, EPHK Michael Hennig / Leiter
Unfallprävention Opferschutz, Polizei Essen, PHK Jürgen Tonscheidt,
Direktion Verkehr, Polizei Essen mit weiteren Teilnehmern.
Die teilweise schweren Verkehrsunfälle älterer Pedelec-Fahrer/innen
sind seit geraumer Zeit Thema in den Medien und beschäftigen die
Verantwortlichen von Polizei und Verkehrswacht ff. Insofern haben beide
Partner gern das Angebot von innogy wahrgenommen, ein kostenloses
Schnuppertraining mit dem Elektrofahrrad für rd. 80 Senioren/innen am bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit auf dem Verkehrsübungsplatz in Frillendorf durchzuführen.
Jeweils 10 bereits gemeldete Teilnehmer/innen aus Essen und Mülheim
starteten zur vollen und halben Stunde ein einstündiges Training. Nach
einem Einführungsfilm und weiteren Informationen folgten das
Kennenlernen und die Einweisung in die Handhabung des Elektrofahrrads
und anschließend intensive Übungen auf einem großen Parcours. Zum
Abschluss konnten die Senioren/innen die Elektrofahrräder auf dem
Verkehrsübungsplatz frei testen und sich mit Kaffee und Kuchen stärken.

Die geschätzten
Kooperationspartnerinnen (links) Petra Kox und Simone Kastner-Zens bei
der Einweisung einer der Teilnehmergruppen und der Vorführung des
Filmes „Glück auf, Helm auf!“

1. Bürgermeister Rudolf Jelinek bei seiner Begrüßungsrede mit den
aufmerksamen Zuhörer/innen (u.a. vorn Polizeipräsident Frank Richter).
Vier motivierte Beamten der Essener Polizei/Verkehrsdirektion
und drei Sanitäter des DRK Kreisverbandes Essen unterstützten diesen
Aktionstag.
Alle Beteiligten resümierten dankbar und begeistert, wie wichtig es
ist, entsprechend im Schonraum zu üben und eine mögliche
Kaufentscheidung für ein geeignetes Elektrofahrrad in Ruhe vorab zu
überlegen.

Eine der Gruppen vor dem Start mit den Pedelecs von innogy – und natürlich mit Helm.

PHKin Christina Krämer mit einer Teilnehmerin vor dem Parcours bei der Bremsübung.
An dem Aktionstag nahmen u.a. seitens der Stadt Essen Herr 1. Bürgermeister Rudolf Jelinek, Polizeipräsident Frank Richter, Petra Kox / Kommunalbetreuerin der innogy und Simone Kastner-Zens / innogy, Wolfgang Packmohr / Leiter Direktion Verkehr, Polizei Essen, Michael Hennig / Leiter Unfallprävention und Opferschutz mit weiteren Beamten/innen der Essener Polizei, Ralf Frede (DRK-Kreisverband Essen e.V.) sowie unser Vorsitzender Karl-Heinz Webels teil.

Zwei Verkehrsexperten/zugleich
Verkehrswächter, die sich schätzen (li. Leiter Direktion Verkehr,
Polizei Essen Wolfgang Packmohr und ehem. Leiter Verkehrsbehörde, Stadt
Essen Klaus Stock).

In alter Verbundenheit: Ralf Frede/DRK
Ortsclub Essen bei der Vorführung einer Helmabnahme bei einer
interessierten Teilnehmerin. Vielen Dank!
Wir danken auch der Firma
Hövding für die Bereitstellung eines Airbagsystems und
Informationsmaterials für Radfahrer/innen, das wir ebenfalls bei diesem
Aktionstag ausgestellt haben.

Zum Abschluss eines erfolgreichen
Aktionstages zur Unfallprävention, von links Polizeipräsident Frank
Richter, Verkehrswächter Rainer Kamienski, Kommunalbetreuerin innogy
Petra Kox und Vors. Verkehrswacht Essen e.V. Karl-Heinz Webels.
Allen Beteiligten gilt nochmals unser herzlicher Dank!
Auch die aktuellen Unfallzahlen führen nochmals zu unserer Empfehlung: Bitte fahren Sie vorsichtig und immer mit Helm!