01.09.2020
Die
Verkehrswacht Essen e. V. führt Fahrsicherheitstrainings auch unter den
neuen Hygienevorschriften wieder auf ihrem großen Verkehrsübungsplatz
in Essen-Frillendorf durch

Die Verkehrswacht Essen e.V. stellt ihren Verkehrsübungsplatz „Am
Schacht Hubert“ in idyllischer und zugleich verkehrsgünstiger Lage
neben dem Autobahnzubringer zur BAB 40 Frillendorf-Süd für rd. 35.000
Übende jährlich zur Verfügung.
Mit Haftpflichtversicherungsschutz üben hier schwerpunktmäßig
Fahranfänger/innen parallel zur Fahrschulausbildung. Auch führen wir
Pkw-Fahrsicherheitstrainings nach den Richtlinien des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates, sporadisch Motorrad-Sicherheitstrainings und
nach Bedarf sonstige Schwerpunktmaßnahmen (Pedelec- Trainings für
Senioren/innen etc.) durch.
Nach der befristeten Schließung unseres Verkehrsübungsplatzes wegen der
Corona-Pandemie im März/April 2020 haben wir zunächst den regulären
Übungsbetrieb für die Fahranfänger/innen aufgenommen. Zwischenzeitlich
führen wir auch wieder Fahrsicherheitstrainings durch, die allerdings
wegen der zu beachtenden Hygienevorschriften verstärkt außenorientiert
sind (Nutzung von Funkgeräten etc.).

Herr Dr. Platzköster mit seinem Volvo SUV bei einer der Bremsübungen auf bewässerten Folien souverän im Grenzbereich.
Unsere Kunden/innen müssen insofern leider auf die früheren Komfortbedingungen (Kaffee im Schulungsraum etc.) verzichten.
Gleichwohl bieten wir natürlich kalte Getränke an und setzen
insbesondere den präventiven Gedanken derartiger Fahrtrainings um,
Gefahren zu erkennen, Gefahren zu vermeiden und Gefahrensituationen
ggf. zu bewältigen.


Die vor dem qualifizierten
Training festgestellten Erwartungen der Teilnehmer/innen und ein
Beispiel der Umsetzung im Grenzbereich.
Insofern freut es uns,
dass eine gemischte Gruppe von Teilnehmer/innen unter Beteiligung des
Geschäftsführers des Verlagshauses Beleke aus Essen (Herrn Dr. Michael
Platzköster), in dem auch unsere Verbandszeitschrift „mobil und sicher“
erstellt wird, aktuell an einem ganztägigen Fahrsicherheitstraining
teilgenommen hat.
Die beigefügten Fotos vermitteln einen Eindruck von den zu leistenden
Fahraufgaben, die unter der Anleitung unserer Fahrsicherheitstrainerin
Maria Brendel–Sperling (Koordinatorin für Fahrsicherheitstrainings der
Landesverkehrswacht NRW) zu erfüllen waren.
Die interessierten Teilnehmerinnen stimmten überein, dass die
theoretischen Unterweisungen, Orientierungsfahrten und insbesondere
Übungen im Grenzbereich für sie von hohem Wert waren und ihnen für die
zukünftige Verkehrsteilnahme mehr Sicherheit vermittelten.
Wir wünschen unseren Kunden/Ihnen gute und sichere Fahrt auf allen Wegen und bedanken uns für das gezeigte Interesse.
Weitere Interessenten/innen
machen wir auf unsere Homepage aufmerksam und bitten ggf., weitere
Informationen über unser Vereinsbüro einzuholen.
Wir sehen im Übrigen einem
Highlight mit unseren Kooperationspartner/innen des Autohauses Boden,
von innogy Westenergie und DEKRA-Niederlassung in der „Europäischen
Mobilitätswoche“ im September entgegen, ein Fahrsicherheitstraining für
prominente Essener/innen mit Elektro- und Hybridfahrzeugen auf unserem
Verkehrsübungsplatz durchzuführen.
Hierzu werden wir die interessierten Medien einladen.
Bitte fahren Sie vorsichtig…!
Ihre Verkehrswacht Essen e.V.