
Die Verkehrswacht Essen e. V. führt auf ihrem Verkehrsübungsplatz in
Essen-Frillendorf auch Fahrsicherheitstrainings für Pkw- und
Motorradfahrer/innen durch.
Während der Europäischen Mobilitätswoche haben sich die
Verantwortlichen der Verkehrswacht für ihre Kooperationspartner/innen
von BOB Automobile Nord (ehem. Boden), innogy Westenergie, DEKRA
Niederlassung, Sparkasse, Stadt und Polizei etwas Besonderes einfallen
lassen.

Teilgenommen haben u.a. von links Amtsgerichtspräsident Karl-Heinz
Volesky,
innogy Westenergie Leiter Rhein-Ruhr Gerd Mittich, Kommunalbetreuerin
innogy Westenergie Petra Kox, Oberbürgermeister Thomas Kufen,
Sparkassenvorstand Stefan Lukai, Umwelt-, Verkehrs- und
Sportdezernentin Simone Raskob, Verwaltungsleiterin Amt für Straßen und
Verkehr Anja Löhrmann, Leiter Verkehrsdirektion Polizei Ulrich
Sievers, DEKRA- Niederlassungsleiter Carsten Debler, Leiter
Verkehrsbehörde Stadt Essen Sven Lange, unser Vorsitzender Karl-Heinz
Webels, Dipl.-Eventmanager Johannes Baum / planwärts, Bereichsleiterin
/ Privatkunden Sparkasse Essen Martina Naujoks, Vors. des
Bezirksrichterrates beim OLG Hamm Prof. Dr. Gerd Hamme, Leiter
Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisse Karl-Heinz Vollmer sowie weitere
Fachleute und Verkehrswächter.
Konkret haben die Verkehrs- und Umweltexperten/innen mit Elektro-Pkw,
einem Wasserstoff-Pkw und mehreren E-Bikes ein vereinfachtes
Fahrtraining mit Slalomfahrten, Bremsübungen auf bewässertem Belag und
technischen Erläuterungen, unter Beachtung der
Corona-Hygienevorschriften, auf dem großen Gelände in E.-Frillendorf
durchgeführt.

Die Beteiligten konnten sich intensiv mit der Thematik befassen,
Fahrversuche im Grenzbereich auf unterschiedlichen E-Fahrzeugen
unternehmen, deren Alltagstauglichkeit testen und natürlich die
entsprechenden Netzwerkkontakte im Schonraum des Verkehrsübungsplatzes
nutzen.
Die eine oder andere Beschaffungsüberlegung dürfte dabei angestoßen und
Praxiserfahrung mit diesen relativ neuen Fahrzeugen für den
Aufgabenvollzug bei Stadt, Polizei und Justiz gesammelt worden sein.


Links die Herren Baum, Vollmer, OB Kufen und Prof. Dr. Hamme sowie
rechts die Damen Löhrmann und Kox mit den umweltfreundlichen Fahrzeugen.

Unsere engagierte Fahrsicherheitstrainerin Maria Brendel-Sperling vorn
auf dem E-Bike von DEKRA mit den Verkehrswacht-Mitarbeitern Ulrich
Walk, Udo Möller und Günter Skor.


Weitere Impressionen von dieser tollen Veranstaltung (rechts der flotte Elektro-Hyundai Ioniq bei Fahrten im Grenzbereich).


Petra Kox und Gerd Mittich in Wartestellung links und die vertrauten
Verkehrswächter, Carsten Debler, Karl-Heinz Webels, Prof. Dr. Gerd
Hamme und Karl-Heinz Vollmer bei Fachgesprächen.

Mit freundlich warnenden Kellen in Bezug auf eine sichere und
umweltfreundliche Mobilität zum Abschluss von links Eventmanager
Johannes Baum / planwärts, Stefan Mathia / Leiter Business Center BOB
Automobile, BOB–Geschäftsführer Stephan Beermann, Olaf Poch / Leiter
Administration Grüne Hauptstadt Agentur, Verwaltungsleiterin Amt für
Straßen und Verkehr Anja Löhrmann und unser Vorsitzender Karl-Heinz
Webels.
Zum Ende einer hochinteressanten Veranstaltung resümieren von links
Sparkassen Vorstand Stefan Lukai, Polizeidirektor Ulrich Sievers,
DEKRA-Leiter Carsten Debler, Fahrsicherheitstrainer Rainer Rehmann und
Aufsichtskraft Ulrich Walk: Vielen Dank für Ihren Besuch, die
Verkehrswacht wird über eine Wiederholung im Folgejahr gern nachdenken…
Wir bedanken uns bei allen interessierten Beteiligten - insbesondere
von BOB Automobile Nord – und wünschen ihnen und unseren Mitgliedern
und Partner/innen eine sichere Mobilität auf allen Wegen.
Ihre Verkehrswacht Essen e.V.