Aktuelles

Die Verkehrswacht Essen beim 60. Verkehrsgerichtstag in Goslar

Wichtige Entscheidungen in besonderem Ambiente

Es waren ein Jubiläum und eine Premiere zugleich. Der 60. Verkehrsgerichtstag in Goslar fand im Sommer statt. Diese ungewöhnliche Terminierung war natürlich der Corona-Pandemie geschuldet und soll nicht wieder vorkommen. Der 61. Verkehrsgerichtstag ist schon für Januar 2023 angekündigt.

Die Delegation aus Essen konnte sich sehen lassen. Neben unserer Vorsitzenden Anja Löhrmann, waren Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Webels, Vorstandsmitglied Sven Lange, Leiter Verkehrsbehörde der Stadt Essen, und Christian Lang, Leiter Bußgeldstelle und städt. Verkehrsüberwachung Stadt Essen, nach Goslar gekommen.

Vorsitzende Anja Löhrmann engagierte sich im Arbeitskreis IV mit dem Titel „Mehr Radverkehr mit mehr Verkehrssicherheit – wie schaffen wir das?“, durfte sich gemeinsam mit Sven Lange und Karl-Heinz Webels also mit einem Thema beschäftigen, das ihr besonders am Herzen liegt. Das Ergebnis diese Arbeitskreises mit der Forderung nach mehr Verkehrsausbildung und mehr Fahrsicherheitstrainings betrifft unmittelbar die Arbeit der Verkehrswachten, die sich mit ihrer Expertise und nicht zuletzt auch mit ihren gut ausgebildeten Ehrenamtlern intensiv in die Umsetzung dieser Forderung einbringen können. Christian Lang brachte sich gemäß seines dienstlichen Aufgabengebietes in den Arbeitskreis I zum Thema „Angemessene Rechtsfolgen im Ordnungswidrigkeitenrecht“ ein.

Die Delegation aus Essen vor der Kaiserpfalz v.l.n.r.: Sven Lange, Leiter Verkehrsbehörde Stadt Essen, Christian Lang, Leiter Bußgeldstelle und städt. Verkehrsüberwachung Stadt Essen, Vorsitzende Anja Löhrmann, Verwaltungsleiterin im Amt für Verkehr Stadt Essen und Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Webels.

Das besondere Ambiente von Goslar mit seiner altehrwürdigen Kaiserpfalz, in deren Gemäuer Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Jubiläumsveranstaltung mit seiner Plenarrede eröffnete, war auch im Sommer zu spüren. Intensive Diskussionen während der Arbeitskreise wurden ergänzt durch Fachgespräche am Rande, aber auch die Wiedersehensfreude und der persönliche Austausch kamen nicht zu kurz. Nicht zuletzt ist der Verkehrsgerichtstag auch immer ein Netzwerktreffen aller, die sich in der Verkehrssicherheitsarbeit haupt- und ehrenamtlich engagieren.

Was wäre die Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland ohne die Verkehrswacht? V.l.n.r. Jörg Weinrich, Geschäftsführender Direktor Landesverkehrswacht NRW, Ministerialdirektor Guido Zielke, Abteilungsleiter Straßenverkehr im Ministerium für Digitales und Verkehr, Kurt Bodewig, Präsident Deutsche Verkehrswacht, Vorsitzende Anja Löhrmann und Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Webels.
Am Rande eines Interviews nahm Bundesverkehrsminister Volker Wissing sich Zeit für eine Foto mit unserem Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Webels.

 

Vorsitzende Anja Löhrmann vor dem leuchtend grünen Fahrrad, das zur Rücksicht aufeinander aufruft.

So schön die Sommervariante des Verkehrsgerichtstages in Goslar 2022 war, im Vordergrund stehen die wichtigen Themen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Deutschland. Daher wird auch im Januar 2023 eine Delegation aus Essen ihre Expertise in die Arbeitskreise einbringen. „Gemeinnütziger Verein zur Hebung der Sicherheit im Straßenverkehr“ steht nicht ohne Grund auf jedem Briefbogen der Verkehrswacht Essen.

WEITERE THEMEN

Gutes Licht schafft Sicherheit

Es ist der 27. November 2023 um 16 Uhr in Essen. An der Kreuzung Bottroper Straße/Ecke Berthold-Beitz-Boulevard schiebt sich der Feierabendverkehr stadteinwärts. Mit jeder Grünphase kommt ein Schwung Autos vorbei. Drei Augenpaare, nämlich die von EPHK Andreas Malberger (Leiter Verkehrsinspektion 1 der Polizei Essen), Jörg Zganiatz (Fachabteilungsleiter Unfallanalytik der DEKRA-Niederlassung […]

WEITER

50 Jahre Jugendverkehrsschule Borbeck

Wer in den letzten 50 Jahren ein viertes Schuljahr in Borbeck und Umgebung besucht hat, war hier: In der Jugendverkehrsschule Borbeck. Egal, ob die Eltern sich für jedes Kind ein Fahrrad leisten können oder nicht – hier bekommt jedes Kind die Chance, das Radfahren zu lernen und die dazugehörigen Regeln […]

WEITER

Verkehrswacht und DEKRA gemeinsam bei der Europäischen Mobilitätswoche in Essen

Schon zum 3. Mal nimmt die Verkehrswacht Essen in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. – 22.09. in Essen teil  Europäische Mobilitätswoche (essen.de) Bei der Auftaktveranstaltung am 16. September war die Verkehrswacht gemeinsam mit der DEKRA-Niederlassung Essen auf dem Kennedyplatz präsent. Dort endete die Sternfahrt der Fahrradfahrenden, die […]

WEITER