
|
18.12.2020
"Sehen und gesehen werden" – nicht nur für Kinder!
Zu
den besonderen Grundsätzen für eine sichere Verkehrsteilnahme zählen
neben der Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit das „Sehen und gesehen
werden“, gerade in der dunklen Jahreszeit.
 |

|
11.10.2020
Auftaktveranstaltung zum 64. bundesweiten "Licht-Test" 2020 in der DEKRA-Niederlassung Essen, Sulterkamp 101
Unter
der Schirmherrschaft von “Bundesverkehrsminister“ Andreas Scheuer
führen die rd. 37.000 Meisterbetriebe der Kfz-Innung und die großen
Prüforganisationen (DEKRA ff) in Kooperation mit der Deutschen
Verkehrswacht den „Licht-Test“ traditionell im Monat Oktober durch. Bei
diesem seit nunmehr rd. 6 Jahrzehnten deutschlandweit angebotenen
kostenlosen Check der Beleuchtungs-
anlage an den Kraftfahrzeugen handelt es sich um eine der größten Verkehrssicherheitsaktionen in unserer Republik.

|

|
27.09.2020
Ehrung
bewährte Berufskraftfahrer/in der Ruhrbahn GmbH für 20 bzw. 30 Jahre
unfallfreien Fahrens im Rahmen unserer aktuellen Jahreshauptversammlung
Der
gemeinnützige Verein Verkehrswacht Essen richtet sich mit seinem
Aufgabenspektrum zur Verkehrsunfallprävention an die Hauptzielgruppen
Kinder, Rad- und Kraftfahrer/innen sowie Senioren/innen; dies nicht nur
beim Betrieb des großen Verkehrsübungsplatzes, sondern beispielhaft
auch bei der Radfahrausbildung in den vier stationären
Jugendverkehrsschulen.

|

|
23.09.2020
Einmaliges
Fahrsicherheitstraining mit Elektrofahrzeugen für prominente
Essener/innen während der Europäischen Mobilitätswoche auf dem
Verkehrsübungsplatz der Essener Verkehrswacht
Die
Verkehrswacht Essen e. V. führt auf ihrem Verkehrsübungsplatz in
Essen-Frillendorf auch Fahrsicherheitstrainings für Pkw- und
Motorradfahrer/innen durch.
Während der Europäischen Mobilitätswoche haben sich die
Verantwortlichen der Verkehrswacht für ihre Kooperationspartner/innen
von BOB Automobile Nord (ehem. Boden), innogy Westenergie, DEKRA
Niederlassung, Sparkasse, Stadt und Polizei etwas Besonderes einfallen
lassen.

|

|
01.09.2020
Die
Verkehrswacht Essen e. V. führt Fahrsicherheitstrainings auch unter den
neuen Hygienevorschriften wieder auf ihrem großen Verkehrsübungsplatz
in Essen-Frillendorf durch
Die
Verkehrswacht Essen e.V. stellt ihren Verkehrsübungsplatz „Am Schacht
Hubert“ in idyllischer und zugleich verkehrsgünstiger Lage neben dem
Autobahnzubringer zur BAB 40 Frillendorf-Süd für rd. 35.000 Übende
jährlich zur Verfügung.

|

|
11.08.2020
Verkehrssicherheitskampagne "Achtung! Schule hat begonnen!"
Die
traditionelle Aktion „Achtung! Schule hat begonnen!“ erscheint in Essen
in diesem Jahr zum 7. Mal. Die Verkehrswacht Essen e.V. hat sich für
diese Präventivmaßnahme ihre bekannten Partner von innogy Westenergie,
Ströer Deutsche Städtemedien GmbH, Ruhrbahn GmbH, Essener
Fahrlehrerschaft, Essener Messe und die Kfz-Innung ins Boot geholt und
gemeinsam wieder diese umfassende Kampagne gestartet. Die Aktion soll
u.a. mit 4 brandneuen Motiven die Kraftfahrer/innen bzw. alle
Verkehrsteilnehmer/innen für den Schulbeginn und die im Straßenverkehr
ungeübten i-Dötze sensibilisieren.
(Foto: Messe Essen)

|

|
08.08.2020
5 neue Fahrräder, 30 neue Helme und weiteres Zubehör für die städtischen Jugendverkehrsschulen (Übergabe in der JVS Borbeck)
Die
Unterstützung der vier stationären Jugendverkehrsschulen, die alle
Essener Kinder bestimmter Jahrgänge seit Jahrzehnten besuchen, gehört
zu einer der wichtigsten Aufgaben der Essener Verkehrswacht. Diese
Ordnungspartnerschaft zwischen Stadt, Polizei und Verkehrswacht Essen
e.V. besteht seit mehr als 60 Jahren.

|

|
05.07.2020
Neues kleines Dienstfahrzeug der Verkehrswacht Essen e.V., unterstützt durch die Firma Boden BOB Automotive Group GmbH
Auf
dem Wege zur langsamen Normalität infolge der Corona-Krisensituation
freut sich die Verkehrswacht Essen e.V. sowohl über die sich
stabilisierenden Besucherzahlen unseres Verkehrsübungsplatzes „Am
Schacht Hubert“, das erste erneut durchgeführte Fahrsicherheitstraining
unter den Corona-Bedingungen (Hygienemaßstäben) als auch geplante
weitere Kooperationen mit unseren bewährten Partner/innen, wie dem
Autohaus Boden hier in Essen.
 |

|
24.06.2020
Pedelec-Training bei der Polizei Essen
In Kooperation mit der Verkehrswacht Essen e.V. bietet die Polizei Essen Pedelec Kurse für Erwachsene an.
Die
kostenlosen Übungskurse finden in der Essener Jugendverkehrsschule
Gruga und Umgebung statt. Anschrift: 45131 Essen, Am Grugapark 14.
Hier Flyer für weitere Infos herunterladen
|

|
15.06.2020
Große Sehtestaktion für alle Essener 4.-Klässler
Die
Augen sind das Sinnesorgan, mit dem wir rd. 90 % der Informationen bei
der Teilnahme am Straßenverkehr aufnehmen. Sehen und gesehen werden,
das ist für die Essener Verkehrswacht eine der wichtigsten Regeln ihrer
Präventionsarbeit.

|

|
15.06.2020
Die Radfahrausbildung online in "Corona-Zeiten" kostenlos bis 31.07.2020
Im
Rahmen der Verkehrserziehung und Unfallprävention gehört insbesondere
in den vierten Klassen die Radfahrausbildung zu den durch die Deutsche
Verkehrswacht, Landesverkehrswachten und Kreis- bzw.
Ortsverkehrswachten begleiteten Aufgabenschwerpunkten.
Daher hat die Verkehrswacht Essen e.V. auch in der Vergangenheit
wiederholt Essener Viertklässler/innen mit dem Übungsmaterial
„Radfahrausbildung online“ ausgestattet, das durch die VMS
Verkehrswacht - Medien & Service GmbH entwickelt worden ist.

|

|
08.05.2020
"Sicher zur Schule 2020" für alle rd. 5.000 I-Dötze
Der
Verkehrswacht Essen e.V. ist es in den vergangenen sieben Jahren
gelungen, mit Unterstützung von innogy und Sparkasse Essen alle
Kindergartenkinder/i-Dötze des jeweiligen Schuljahres mit den
Mediensets „Sicher zur Schule“ der Deutschen Verkehrswacht auszustatten.

|

|
10.03.2020
Nachträgliche Übergabe eines neuen Fahrrades für ein Essener Schulkind nach dem Schüler-Verkehrsquiz zu Beginn der Fahrradsaison
Am
04.12.19 haben wir die Preisverleihung für unser großes
Schüler-Verkehrsquiz für alle 5. und 6. Klassen auf dem Weihnachtsmarkt
durchgeführt und u.a. auch mit einigen Kindern einen ausgiebigen Besuch
des Weihnachtsmarktes, auf Einladung der EMG und des
Schaustellerverbandes, erleben dürfen.
Als 1. Preis gab es für ein Schulkind ein neues Jugendrad (gesponsert
durch Lucky Bike World, Essen) und als 2. Preis einen schicken
Fahrradhelm.
Wie uns zwischenzeitlich Bürgermeister Rudolf Jelinek mitteilte,
verfügt dieser nette junge Preisträger des Helmes mit Namen Dejan über
kein eigenes Fahrrad, so dass die Beteiligten sich schnell einig waren,
dem Kind ein gebrauchtes oder preiswertes neues Rad für weitergehende
Übungen zu schenken.

|

|
10.02.2020
Wichtige Ergebnisse „große Sehtestaktion“ in allen 4. Klassen im Zusammenhang mit der Radfahrausbildung
Die
Augen sind das Sinnesorgan, mit dem wir rd. 90% der Informationen bei
der Teilnahme am Straßenverkehr aufnehmen. Sehen und gesehen werden,
das ist für die Essener Verkehrswacht eine der wichtigsten Regeln ihrer
Präventionsarbeit.

|

|
02.02.2020
Essener Delegation beim Verkehrsgerichtstag in Goslar
Beim
58. Verkehrsgerichtstag in Goslar brachte sich eine Essener Delegation
auch in unterschiedlichen Arbeitskreisen (u.a.
„Elektrokleinstfahrzeuge“ = sogen. E-Scooter etc. sowie „Aggressivität
im Straßenverkehr“ und „Fahranfänger – neue Wege zur Fahrkompetenz“ mit
ein.

|

|
10.01.2020
Zum Jahresbeginn 50 Laufräder und 30 Helme für sechs städt. Kitas
Kindergartenkinder
zählen zu einer der besonderen Zielgruppen im Rahmen der
Verkehrsunfallprävention der Essener Verkehrswacht. Dabei stellen
Maßnahmen zur Bewegungsförderung und auch zur Vorbereitung auf den
ersten Schulweg besondere Schwerpunkte dar.
Daher freuen wir uns, dass es uns durch ein Sponsoring der Sparda-Bank
West eG gelungen ist, 50 Laufräder der Marke „Pucky“ und 30 Helme für
Kinder zu beschaffen, die sechs städtischen Kitas zum Jahresbeginn
zugutekommen.

|

|
09.12.2019
Tolle Preisverleihung zum 45. Schüler – Verkehrsquiz 2019 auf dem Essener Weihnachtsmarkt
Nach
44-jähriger Tradition haben wir die Unterlagen (Fragebögen und
Lösungsvordrucke) für das Schüler-Verkehrsquiz für alle 5.- und 6.
Klassen über das Büro der Schulrätin für die Generalia
„Verkehrserziehung“ unmittelbar nach den Sommerferien 2019 allen
weiterführenden Schulen in Essen per Mail zugeleitet.

|

|
09.12.2019
Infoveranstaltung für Vertreter/innen der Essener Justiz (u.a. Alkoholtest im Selbstversuch am Freitag, 29.11.2019)
In
den vergangenen Jahren organisierte die Verkehrswacht Essen e. V., in
Kooperation mit DEKRA und dem Polizeipräsidium, wiederholt
Fortbildungsveranstaltungen für Vertreter/innen der Essener Justiz,
Rechtsreferendare/innen sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
als Beitrag zur Verkehrsunfallprävention.
 |

|
13.11.2019
Die Verkehrswachten präsentieren sich auf der 50. Messe « Mode Heim Handwerk » und bei weiteren Messen
Die
Verkehrswacht Essen e.V. verbindet eine konstruktive, langjährige
Partnerschaft mit der Messe Essen. Insofern haben wir 2018 Neuland
betreten, auch auf Anregung der Landesverkehrswacht NRW konkrete
Kooperationsmöglichkeiten bzw. Präsenzen bei Leitmessen zu prüfen und
hierfür Verkehrswachten aus dem Umkreis um Unterstützung zu bitten.

|

|
12.11.2019
15 tolle Bobbycars für interessierte Kitas im Essener Norden
Die
Verkehrsaufklärung im Elementarbereich gehört zu den Kernaufgaben der
Verkehrswacht Essen e.V.. Wir freuen uns, dass wir mit Unterstützung
der DEKRA-Niederlassung Essen und des Essener Autohauses Boden 15
Bobbycars für 3 interessierte Kitas im Essener Norden bereitstellen
konnten. Diese „Flitzer“ sollen die Bewegungsförderung in diesen
Einrichtungen unterstützen. Die Übergabe erfolgte bei einem aktuellen
Pressetermin stellv. in der städt. Kita Imbuschweg in Essen-Katernberg.

|

|
05.11.2019
Aktuelles E-Scooter Training durch die Firma Lime auf dem großen Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen e. V.
Die
Rahmenbedingungen und Auswirkungen durch die auch in Essen im Stadtbild
erscheinenden E-Scooter der Firma Lime waren wiederholt Gegenstand in
den regionalen Medien, u.a. in WAZ und NRZ Essen am 22.10.2019. Nach
diversen Kontakten mit Lime als etabliertem Anbieter wurde aktuell am
Sonntag, 03.11.2019, für rd. 25 Interessenten bzw. Kunden/innen ein
kostenloses Training auf unserem Verkehrsübungsplatz in E. Frillendorf
durchgeführt.

|

|
11.09.2019
Medienpakete „Radfahrausbildung heute“ – für 1.000 Grundschulen in NRW
Verkehrswacht Essen übergibt Online-Medienpakte kostenfrei an rd. 65 Grundschulen in Essen
Die Radfahrausbildung in NRW ist das Kernstück schulischer Verkehrserziehung in der 3. und 4. Klasse der Grundschule.

|

|
16.08.2019
Mehr Sicherheit für den Radverkehr: Die Stadt Essen beteiligt sich an der Aktion "Seitenabstand 1,5 Meter"
Immer
mehr Essenerinnen und Essener steigen nicht nur in den Sommermonaten
auf das Fahrrad und legen Wege innerhalb der Stadt auf zwei Rädern
zurück.
Um
gefährliche Situationen mit Unfallpotenzial auf Haupt- und Nebenstraßen
ohne Fahrradstreifen auf ein Minimum zu reduzieren, ist die Einhaltung
eines ausreichenden Sicherheitsabstandes bei Überholvorgängen
unabdingbar.

|

|
30.07.2019
Rundschreiben
der Herren Oberbürgermeister Thomas Kufen, Polizeipräsident Frank
Richter und Verkehrswacht Essen e.V. - Vorsitzender Karl-Heinz Webels
an alle rd. 5.000 Kindergartenkinder/I-Dötze vor dem ersten Schulweg
Die
Schulwegsicherung im Rahmen der Ordnungspartnerschaft zwischen Stadt,
Polizei und Essener Verkehrswacht gehört zu den Kernaufgaben unseres
gemeinnützigen Vereines.

|

|
24.06.2019
Kostenloses
„E-Bike-Schnuppertraining“ von Verkehrswacht Essen, Polizei Essen und
innogy am bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit
Die
teilweise schweren Verkehrsunfälle älterer Pedelec-Fahrer/innen sind
seit geraumer Zeit Thema in den Medien und beschäftigen die
Verantwortlichen von Polizei und Verkehrswacht ff. Insofern haben beide
Partner gern das Angebot von innogy wahrgenommen, ein kostenloses
Schnuppertraining mit dem Elektrofahrrad für rd. 80 Senioren/innen am
bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit auf dem Verkehrsübungsplatz in
Frillendorf durchzuführen.

|

|
15.06.2019
15 neue Fahrräder, neue Helme und weiteres Zubehör für die städtischen Jugendverkehrsschulen
Die
Unterstützung der vier stationären Jugendverkehrsschulen, die alle
Essener Kinder bestimmter Jahrgänge seit Jahrzehnten besuchen, gehört
zu den Kernaufgaben der Essener Verkehrswacht. Hier wird durch vier
engagierte Polizeibeamten im Rahmen des schulischen Unterrichtes eine
Mobilitäts-, Sicherheits-, Umwelt- und Gesundheitserziehung
durchgeführt.
Insofern freute es die Beteiligten besonders, dass es mit Unterstützung
der Essener Sparkasse gelungen ist, für unsere Essener Kinder 15 neue
Fahrräder, zahlreiche Helme und weiteres Übungsmaterial zu beschaffen.

|

|
06.05.2019
„Sicher zur Schule“ in Essen für alle rd. 5.000 zukünftigen I-Dötze in den Kitas
Jedes im Straßenverkehr verletzte Kind ist eines zu viel!
Eine rechtzeitige und gute Vorbereitung auf den zukünftigen Schulweg
sollte für alle Mädchen und Jungen in Essen obligatorisch sein. Die
Aktion „Sicher zur Schule“ bindet daher bewusst und nachhaltig alle
Beteiligten ein; die Kitas, die Eltern und natürlich nicht zuletzt die
Kinder selbst.

|

|
02.05.2019
Polizei
und Verkehrswacht Essen e.V. starten in den Fahrradfrühling mit
"Warnaufkleber zum Abstandhalten“ auf Essener Polizeifahrzeugen und mit
3 neuen Fahrrädern
Die
Verkehrswacht Essen e.V. hat sich auch des Themas angenommen, dass das
häufig problematische Abstandsverhalten zwischen Verkehrsmitteln,
speziell zwischen Autos, Fußgängern und Radfahrer/innen, häufig zu
Verkehrsunfällen führt.

|

|
25.04.2019
Essener Verkehrswacht warnt vor schweren Unfällen mit E-Scootern und Hoverboards
Die
Verkehrswacht Essen e.V. warnt vor neuen Unfallrisiken in der
Innenstadt, den Mittelzentren und insbesondere auf Gehwegen, wenn
die geplante Verordnung zu Elektrokleinstfahrzeugen (eKFV) in der
aktuellen Version umgesetzt wird.

|

|
09.04.2019
Eröffnung
des Biker-Frühlings durch Innenminister NRW Herbert Reul ff in Essen
und 1. Biker-Training auf unserem Verkehrsübungsplatz
Unter
der Federführung der Essener Polizei fand am 07.04.19 im Bereich des
Biker-Treffpunktes "Haus Scheppen" am Essener Baldeneysee die
Saisoneröffnung durch den Innenminister NRW Herbert Reul mit weiteren
Düsseldorfer und regionalen Partnern von Polizei, Landesverkehrswacht
NRW, DEKRA, DRK, Holy Riders, und Essener Verkehrswacht ff statt.

|

|
25.02.2019
Die
Verkehrswacht auf der Reise + Camping (Touristik-Messe) sowie „Fahrrad
Essen“ in den Essener Messehallen, auch „AGFS-Kongress zur
Verkehrssicherheit“
In
der Zeit vom 20. - 24.02.2019 fand die Reise + Camping in den Essener
Messehallen statt, in der auch die „Fahrrad Essen“ mit insgesamt rd.
95.000 Besucher/innen und am 21.02.19 der „AGFS-Kongress zur
Verkehrssicherheit“ mit rd. 700 Teilnehmer/innen integriert waren.

|

|
11.01.2019
Neujahrs- und Geburtstagsempfang der Verkehrswacht Essen e.V.
Aus
Anlass des 65. Geburtstages unseres Vorsitzenden Karl-Heinz Webels
haben wir aktuell einen Neujahrsempfang in den Räumen über unserer
Verkehrswacht durchgeführt, zu dem zahlreiche Persönlichkeiten mit dem
Bezug zu unserem gemeinnützigen Verein eingeladen wurden.

|

|
03.12.2018
Die Verkehrswacht bei der Essen Motorshow 2018
Kurz
nach der Beteiligung von Verkehrswachten aus dem Umfeld bei NRW’s
größter Verbrauchermesse „Mode Heim Handwerk“ (s. Beitrag vom
12.11.2018) erfolgt eine erneute Präsenz unter der Federführung der
Bochumer Verkehrswächter/innen und mit Unterstützung der
Landesverkehrswacht NRW bei der Essen Motor Show in der Zeit vom
01.-09.12.2018 (Preview am 30.11.2018).

|

|
12.11.2018
Verkehrswacht neu präsent auf der Messe «Mode Heim Handwerk» und bei weiteren Messen
Die
Verkehrswacht Essen e.V. verbindet eine langjährige, konstruktive
Partnerschaft mit der Messe Essen. Daher lag es nahe, auf Anregung der
Landesverkehrswacht NRW konkrete Kooperationsmöglichkeiten bzw.
Präsenzen bei Leitmessen zu prüfen und hierfür Verkehrswachten aus dem
Umkreis um Unterstützung zu bitten

|

|
01.11.2018
Sicherheitssponsoring der Sparda-Bank West an die Verkehrswacht für Straßenbaumaßnahmen auf dem Verkehrsübungsplatz
Die
Verkehrswacht Essen e.V. betreibt für Nutzer/innen aus dem gesamten
Ruhrgebiet seit 35 Jahren den Verkehrsübungsplatz in Essen-Frillendorf,
Am Schacht Hubert 55, und erlebt hier steigende Publikumszahlen (rd.
30.000 Kundenkontakte jährlich). Dies trotz der Erschwernisse durch die
aktuelle Anbindung des Nachbargeländes an die A40 / Frillendorf-Süd.

|

|
08.09.2018
Jubiläum
60 Jahre Jugendverkehrsschule Grillostraße in Essen mit dem Minister-
präsidenten Armin Laschet und weiteren Persönlichkeiten
Eingebettet
in die Feierlichkeiten zu den NRW-Tagen aus Anlass des 72-jährigen
Bestehens unseres Bundeslandes ließ es sich Ministerpräsident Armin
Laschet nicht nehmen, das Jubiläum einer der ältesten
Jugendverkehrsschulen unserer Bundesrepublik, der JVS Grillostraße in
Essen, zu ehren.
Foto: Marc Hermenau, Staatskanzlei NRW

|

|
23.08.2018
Aktuelle Ergebnisse „große Sehtestaktion“ in allen 4. Klassen im Zusammenhang mit der Radfahrausbildung
Für
die Orientierung im Straßenverkehr ist das Auge das wichtigste
Sinnesorgan, mit dem wir rd. 90% der Informationen bei der Teilnahme am
Verkehr aufnehmen.
Da ab dem 11. Lebensjahr Radfahrer gemäß Straßenverkehrsordnung (§2,
Abs. 5) die Fahrbahn benutzen müssen, ist ein normales Sehvermögen,
ohne oder mit Sehhilfe, auch eine der wichtigsten Voraussetzungen für
die sichere Teilnahme der Kinder am Großstadtverkehr.

|

|
17.08.2018
10 tolle Bobbycars für interessierte Kitas im Essener Norden
Die Verkehrsaufklärung im Elementarbereich gehört zu den Kernaufgaben der Verkehrswacht Essen e.V.
Die Tatsache, dass das Essener Autohaus Boden in diesem Jahr 25 Jahre
alt wurde, nahm unser Vorsitzender zum Anlass, das Autohaus um
Bereitstellung von 5 Bobbycars für städt. Kitas zu bitten.
Ein Wunsch, den die Autohaus Boden GmbH gerne erfüllte.
(Foto: Ingrid Geßen, zur Publikation freigegeben)

|

|
15.08.2018
Gemeinsam mit RücksichtAufgrund des stark zunehmenden
Radverkehrs, der zu begrüßen ist bzw. aus Umweltschutzgründen angestrebt wird,
nehmen auch die Nutzungskonflikte auf den gemeinsamen Geh- und Radwegen zu. Verständlicherweise
ist es nicht möglich, für jede Fortbewegungsart eine eigene Wegetrasse
anzulegen, so dass in vielen Fällen nur eine gemeinsame Nutzung der Wege durch
Fußgänger, Radfahrer, Skater usw. eingerichtet werden kann.

|

|
03.07.2018
Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Essen e.V. und Ehrung bewährter Bus- und Straßenbahnfahrer/innen bei der Ruhrbahn GmbHDie
diesjährige Jahreshauptversammlung der Essener Verkehrswacht fand am
22. Juni 2018 erneut in den Räumen der Ruhrbahn GmbH statt.
Neben der offiziellen Begrüßung der Ehrengäste, zahlreichen Mitglieder,
Kooperationspartner/innen und Gäste durch unseren Vorsitzenden
Karl-Heinz Webels und seines Dankes an die gastgebende Ruhrbahn ließen
es sich Ruhrbahn-Vorstand Michael Feller sowie Herr Polizeipräsident
Frank Richter nicht nehmen, sich mit Grußworten an die
Versammlungsgäste zu wenden.

|

|
12.06.2018
Schüler–Verkehrsquiz 2018 für alle 5. und 6. Klassen in EssenNach
43-jähriger Tradition konnte das bewährte Schüler-Verkehrsquiz für alle
5. und 6. Klassen der Essener Verkehrswacht zuletzt im Jahre 2016
durchgeführt werden.
Da die damaligen 5.-Klässler des Jahrgangs 2016 diese Quizteilnahme
noch erlebt haben, ist es unser besonderes Bestreben zu vermeiden, dass
im laufenden Jahr 2018 ein Jahrgang der weiterführenden Schulen dieses
Quiz nicht erlebt.

|

|
17.05.2018
8 neue Fahrräder, neue Helme und weiteres Zubehör für die städtischen Jugendverkehrs- schulen – der Verkehrsminister kommt!Die
Unterstützung der 4 stationären Jugendverkehrsschulen, die alle Essener
Kinder bestimmter Jahrgänge seit Jahrzehnten besuchen, gehört zu den
Kernaufgaben der Essener Verkehrswacht. Hier wird durch 4 engagierte
Polizeibeamte im Rahmen des schulischen Unterrichtes eine Mobilitäts-,
Sicherheits-, Umwelt- und Gesundheitserziehung durchgeführt. Insofern
freut es die Beteiligten besonders, dass es mit Unterstützung der
Essener Sparkasse und der Landesverkehrswacht NRW gelungen ist, für
unsere Essener Kinder 8 neue Fahrräder, zahlreiche Helme und weiteres
Übungsmaterial zu beschaffen.

|

|
27.04.2018
Jahreshauptversammlung der Landesverkehrswacht NRWDie
Jahreshauptversammlung der LVW NRW fand am 27.04.2018 in den Räumen der
Westfälischen Provinzial Versicherung AG, Münster, statt. Hieran nahmen
auch unser Vorsitzender Karl-Heinz Webels, unsere
Fahrsicherheitstrainerin Maria Brendel-Sperling als Vorstands- bzw.
Beiratsmitglied und unser Mitglied Wolfgang Packmohr (Leiter Direktion
Verkehr Polizei Essen und Mülheim) engagiert teil.

|
 |
17.04.2018
Start in die Motorradsaison
Die Verkehrswacht Essen e.V. führt auf ihrem Verkehrsübungsplatz in Essen-Frillendorf,
Am Schacht Hubert 55, 45139 Essen, u.a. auch Fahrsicherheitstrainings
für Pkw und Motorräder durch, um Grenzsituationen zu üben und die
Kenntnisse der Fahrer/innen auf den neuesten Stand zu bringen.

|
 |
05.03.2018
Senioren/innen-Trainings der
"Schwesterverkehrswacht" Bottrop e.V. auf dem Essener
Verkehrsübungsplatz
Die Verkehrswacht Essen e.V. hat in den Jahren 2016/2017
knapp 300 Senioren/-innen durch das
von der Deutschen Verkehrswacht mit dem „mobil und
sicher“-Preis in Gold ausgezeichnete Präventivprogramm „Ü
60 – aber sicher!“ geschleust. Dieses Programm zielt
darauf ab, den älteren Fahrer/innen Hilfen anzubieten,
ihre Mobilität zu erhalten und dies, ohne Ängste zu
erzeugen.
Insofern freut sich die Verkehrswacht Essen, dass die
„Schwesterverkehrswacht“ Bottrop e.V. mit rd.
30 Senioren/innen im Alter zwischen 63 und 88 Jahren
derartige Präventivmaßnahmen auf dem Verkehrsübungsplatz
in Essen durchgeführt hat.

|
 |
15.02.2018
Verkehrsaufklärungsaktion für junge Fahrer/-innen
Junge Fahrer/-innen gehören neben den Kindern und
Senioren/-innen zu den besonderen Zielgruppen der
Verkehrsaufklärungs- und Sicherheitsarbeit der Essener
Verkehrswacht.
Insofern freut sich die Verkehrswacht, für rund 40
Auszubildende der Autohaus Boden GmbH, der
Auto Witzel GmbH (Bochum) der TCB GmbH (Toyota) sowie der
Autohaus Eylert GmbH (Wuppertal) zwei
Verkehrsaufklärungsaktionen auf unserem
Verkehrsübungsplatz in Essen-Frillendorf durchzuführen.

|
 |
11.12.2017
Der Nikolaus besuchte am 06.12. Kinder und
Erwachsene auf dem Verkehrsübungsplatz "Am Schacht Hubert
55" in Essen-Frillendorf
Über die Vermittlung unseres geschätzten
Fahrsicherheitstrainers (pensionierten Polizeibeamten)
Rainer Rehmann hat sein befreundeter Hundeschlitten-Führer
Heiko Haarkötter von Wulf Blood Cave aus Weeze vermittelt,
dass der Nikolaus mit einem Gespann von 6 Huskys, dem
Schlitten (Räderversion) und weiteren Helfer/innen der
Verkehrswacht nahestehende Kinder und Erwachsene am 06.12.
auf dem Verkehrsübungsplatz erfreut hat. Der Nikolaus ist
dort mit dem Gespann und seinen Hunden erschienen, hat zur
Freude aller Besucher/innen mehrere Runden gedreht und
seine tollen Huskys vorstellt.

|
 |
14.11.2017
Tagung des Arbeitskreises der
Großstadtverkehrswachten in der Europäischen grünen
Hauptstadt Essen im November
Die Verkehrswacht Essen e.V. stellt einen Aktivposten im
Bereich der Verkehrsaufklärung- und -unfallprävention in
unserer Heimatstadt dar. Wir feiern im „Europäischen
grünen Hauptstadtjahr“ unser 90-jähriges Vereinsjubiläum.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Vertreter/innen
(Vorsitzenden bzw. Geschäftsführer/innen) der sog.
Großstadtverkehrswachten bei der letzten Tagung vor rd.
einem Jahr gebeten haben, die Folgetagung mit einem
zusätzlichen Rahmenprogramm in Essen durchzuführen.

|
 |
17.06.2017
Verleihung des 18. "mobil und sicher-Preises" in Gold 2017
an die Verkehrswacht Essen e.V.
Der zur Essener Verlagsgruppe Beleke gehörende Verlag
Schmidt-Römhild verleiht in Zusammenarbeit mit der
Deutschen Verkehrswacht e.V. jährlich für herausragende
Leistungen auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit einen 1.
- 2. - und 3. Preis an Teilnehmende der rd. 600
Ortsverkehrswachten. Den mit 1550,- € dotierten 1. Preis
erhielt am Vorabend der gemeinsamen Jahreshauptversammlung
von Deutscher Verkehrswacht und Bayrischer
Landesverkehrswacht in Würzburg am 10.06.2017 die
Verkehrswacht Essen e.V. für ihr Präventivprogramm „Ü 60 –
aber sicher!“.

|
 |
12.05.2017
Aufklärungsaktion von Polizei, Verkehrswacht und ADFC auf
Essener Radwegen mit Argumenten und Denkzetteln
Auf Initiative des Leiters der Verkehrsdirektion der
Essener Polizei und des Leiters Verkehrsunfallprävention
und Opferschutz ist vorgesehen, zum Schutze der
Nutzergruppen auf den besonders frequentierten Fuß- und
Radwegen (insbesondere ehemaligen Bahntrassen) und
bestimmter Radfahrstreifen/Schutzstreifen im Stadtgebiet
verstärkt das regelkonforme Verhalten von Radfahrer/innen,
Fußgänger/innen, Hundehalter/innen und natürlich auch
Kraftfahrer/innen durch Präventivmaßnahmen zu fördern und
ggf. auch besonderes Fehlverhalten zu ahnden.

|
 |
10.04.2017
Beteiligung an der 1. Baustellen-Radtour in der
Europäischen Grünen Hauptstadt Essen
Unser Beiratsmitglied/Ratsherr und Vorsitzender des Bau-
und Verkehrsausschusses der Stadt Essen Rolf Fliß
begleitet in Kooperation mit dem ADFC und der
Beigeordneten für Umwelt und Bauen Simone Raskob in der
„Europäischen Grünen Hauptstadt Essen“ im laufenden Jahr
drei sogenannte Baustellenradtouren.

|
 |
29.03.2017
Polizei, Verkehrswacht Essen e.V. und
DEKRA-Niederlassung-Essen übergeben Fahrräder und Helme an
Essener Kinderheime im März 2017
Aktion „Bikes4Kids“
Mobilität auf dem Fahrrad bedeutet für Kinder ein Stück
Freiheit und Selbstständigkeit. Deshalb unterstützt die
Verkehrswacht Essen e.V. in besonderer Weise die
Radfahrausbildung der Essener Polizei, die
schwerpunktmäßig für alle Essener 4. Klässler in den vier
stationären Jugendverkehrsschulen durchgeführt wird, mit
Fahrrädern etc.

|
 |
24.02.2017
Sachstand unseres einmaligen Präventivprogrammes „Ü 60,
aber sicher!“
Im Oktober 2016 haben wir unser Aufsehen erregendes
Präventivprogramm für Kraftfahrer/innen im Seniorenalter
gestartet und hierzu ein immenses Interesse erlebt.
Publikationen erfolgten in den elektronischen Medien und
in den Printmedien bis zur Süddeutschen Zeitung in München
und aktuell am 22.02.17 noch überregional in der WAZ
Rhein-Ruhr mit umfassenden Artikeln.

|
 |
16.12.2016
Die Radfahrausbildung in Essen - jetzt mit
Online-Unterstützung der Verkehrswacht!
Die Verkehrswacht Essen trägt mit ihrem ehrenamtlichen
Engagement dazu bei, die Mobilität in Essen sicherer zu
machen und die Zahl der Unfallopfer zu verringern. Die
Verkehrswacht versteht sich dabei u.a. als Partner der
Grundschulen für die Verkehrserziehung.
Die Radfahrausbildung ist dabei unerlässlich! Für Kinder
und Jugendliche ist das Fahrrad das Verkehrsmittel Nr. 1,
leider aber auch eine häufige Unfallursache. Die Essener
Polizei unterstützt die Radfahrausbildung intensiv. Die
Ausbildung gehört zum Sachunterricht und sollte mit
geeigneten Medien begleitet werden.

|
 |
24.10.2016
Neues Seniorenprojekt "Ü60 aber sicher!"
Die Essener Bevölkerung ist in den vergangenen Monaten
durch mehrere spektakuläre Verkehrsunfälle, unter
Beteiligung älterer Fahrer (u.a. in Essen-Rüttenscheid),
sensibilisiert worden. Die Verkehrswacht Essen e.V. hat
vor einigen Jahren bereits rd. 150 verantwortungsbewusste
Senioren/innen zur Feststellung ihrer Fahrtüchtigkeit
durch ein intensives Präventivprogramm begleitet.
In Kooperation mit der DEKRA Niederlassung Essen und der
Fahrlehrerschaft haben wir daher aktuell die Neuauflage
eines optimierten Präventivprogrammes „Ü60 aber sicher!“
gestartet, um interessierten Senioren/innen Hilfen zur
Erhaltung ihrer Mobilität anzubieten.

|
 |
27.07.2016
Schulwegsicherungsmaßnahme "Blinkis mit Leuchtmodi" für
alle rd. 4700 I-Dötze
Wir freuen uns, dass es uns mit Unterstützung der
Sparkasse Essen gelungen ist, als neue
Schulwegsicherungsmaßnahme 2016 große „Blinkis“ mit
verschiedenen Leuchtmodi für alle rd. 4.700 „I-Dötze“ zum
Schulbeginn am 24. / 25.08.2016 zu beschaffen.
Unser Foto zeigt v.re.n.li.: EPHK Martin
Waltering/Inspektionsleiter Polizei Essen, 1.
Bürgermeister Rudolf Jelinek, Polizeipräsident Frank
Richter, Karl-Heinz Webels/Vorsitzender VW Essen e.V.,
Martina Naujoks/ Regionaldirektorin Sparkasse Essen,
Dieter Schmitz/Amtsleiter Straßen und Verkehr Essen,
Claudia Bartsch/Leiterin VKJ - Kinderhaus „Himmelszelt“,
PK Nils-Hendrik Bückendorf/Polizei Essen, mit einer
weiteren Erzieherin und den erfreuten Kindern mit ihren
neuen „Blinkis“ bei einer Trommelvorführung für die
Ehrengäste.

|
|
14.06.2016
Auftaktveranstaltung zum bundesweiten Safety-Check für das
Land NRW am 23.05.2016
Unter der Schirmherrschaft des „Bundesverkehrsministers“
finden seit mehr als 10 Jahren, in Kooperation zwischen
der Deutschen Verkehrswacht und dem DVR in den deutschen
DEKRA-Niederlassungen, vor der Hauptreisezeit kostenlose
Fahrzeugüberprüfungen der zumeist älteren Kfz junger
Fahrer/innen statt. Da diese älteren Fahrzeuge häufig
mängelbehaftet sind, dient dieser „Safety Check“ der
Verkehrssicherheit dieser jungen Menschen, die keine Angst
vor Repressalien haben müssen.

|
 |
27.04.2016
10 Jahre "Seniorenlotsen" in Essen-Rüttenscheid, wir
nehmen Abschied nach 10 Jahren
In Essen werden Verkehrshelfer/innen im Rahmen der
Unfallprävention als bundesweit einmalige „Seniorenlotsen“
im Ortsteil Rüttenscheid, die landesweit einmaligen
behinderten Verkehrshelfer/innen der
Franz-Sales-Werkstätten im Ortsteil Eiberg sowie
„Elternlotsen“ an der Käthe-Kollwitz-Schule im Ortsteil
Rüttenscheid seit etlichen Jahren erfolgreich eingesetzt.
Foto: Colmsee
Von links nach rechts: PHK Stephan Boscheinen/ Polizei
Essen (Verkehrsdirektion), Ratsherr Rolf Fliß/ Vors. Bau-
und Verkehrsauschuss, PHK Werner Schröter/ Polizei Essen
(Bezirksdienstbeamter), Eleonore Barufe/ Verkehrshelferin,
Karl-Heinz Webels/ Vors. Verkehrswacht Essen e.V., Alfred
Steinhoff/ Vors. Seniorenbeirat, Manfred Müller/
Verkehrshelfer, Ingrid Lau/ Verkehrshelferin, Imme von
Behr/ Verkehrshelferin, Peter Güntzel/ Verkehrshelfer,
Bernd Krug/ Verkehrshelfer, Karin Riemann/
Verkehrshelferin, Dr. Rolf Krane/ Vors.
Interessengemeinschaft Rüttenscheid/IGR, Joachim von Behr/
Verkehrshelfer, Wolfgang Klee/ Verkehrshelfer.

|
 |
04.03.2016
AGFS-(Radfahr-)Kongress Messe Essen und Preisverleihung
des Deutschen Fahrradpreises 2016 am 25.02.2016
Die Verkehrswacht Essen e.V. verbindet eine langjährige,
vertrauensvolle und zielorientierte Kooperation mit der
Messe Essen, auch unter dem Gesichtspunkt der
Verkehrssicherheit und Unfallprävention.
Zu der Auftaktveranstaltung der aktuell i. d. Z. v.
24.-28.02.16 stattgefundenen Reise und Camping Messe, mit
rd. 1.000 Austellern und ca. 90.000 Besucher/innen,
erhielt unser Vorsitzender Karl-Heinz Webels eine
Einladung der Messeleitung, die er gerne wahrnahm.

|
|
25.02.2016
Achtung!
Sorge um die Beibehaltung des Verkehrsübungsplatzes wegen
einer Überlegung des Krisenstabes der Stadt, hier
Flüchtlinge unterzubringen
Der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen e.V. wird
seit 33 Jahren von Kunden/innen aus dem gesamten
Ruhrgebiet genutzt; hierzu zählen auch viele
Migranten/innen. Konkret üben hier rd. 30.000 Menschen
jährlich parallel zur Fahrschulausbildung bzw. um ihre
Fahrfertigkeiten zu verbessern. Ferner werden rd. 40
Fahrsicherheitstrainings jährlich durchgeführt,
E-Bike-Trainings für Senioren/innen angeboten etc.

|
 |
21.12.2015
Vorweihnachtliche Dampflokfahrt für Essener Kinder mit der
Hespertalbahn am 19.12.2015
Neben jungen Fahrer/innen und Senioren/innen sind Kinder
die Hauptzielgruppe der Präventiv-maßnahmen unserer
Verkehrswacht. Insofern sind wir dem Angebot dankbar
gefolgt, über unser Beiratsmitglied/Ratsherrn
(Vorsitzender Bau- und Verkehrsausschuss) Rolf Fliß, der
auch Ehrenlokführer der Hespertalbahn ist, einer Gruppe
von Kindergartenkindern über die Essener Verkehrswacht die
letzte "Nikolausfahrt" mit der Dampflok vor Weihnachten zu
ermöglichen.

|
 |
04.12.2015
Klimaschutzpreisverleihung am 02.12.2015
Die Ausbildung aller Essener Kinder in den z.Z. vier
stationären Jugendverkehrsschulen ist von unschätzbarem
Wert. Hier erfahren die Kinder seit Jahrzehnten eine
zielorientierte Mobilitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und
Sicherheitserziehung zur Vorbereitung auf ihre eigene
Teilnahme am Großstadtverkehr.
Insofern sah die Verkehrswacht Essen e.V. gute Gründe,
sich mit der hier seit Jahrzehnten geleisteten Arbeit /
Ordnungspartnerschaft um den Klimaschutzpreis 2015 von
Stadt (Umweltamt) und RWE Deutschland AG zu bewerben.

|
 |
21.10.2015
Tausend Warnwesten für
4.Klässler von 102.2 Radio Essen für vier Essener
Grundschulen
Vor Beginn der dunklen Jahreszeit hat Radio Essen eine
neue Warnwestenaktion gestartet, bei der die Kinder in 4
Essener Grundschulen entsprechend ausgestattet werden.
Das Gruppenbild zeigt die erfreuten Kinder der
Bischof-von-Ketteler Schule mit ihren neuen Westen sowie
im Hintergrund von links Karl-Heinz Webels/Vorsitzender
Verkehrswacht-Essen e.V., Timm Schröder/Radio Essen und 2.
von rechts Silke Zaika/Klassenlehrerin.

|
 |
14.10.2015
Förderung des
Verkehrsunterrichtes von Flüchtlingskindern in der
Jugendverkehrsschule Grillostr.
Im Rahmen unserer Ordnungspartnerschaft mit der Essener
Polizei und der Stadt (hier dem Amt für Straßen und Verkehr)
ist die Essener Verkehrswacht der Bitte unseres
Polizeipräsidenten Frank Richter gern gefolgt,
Flüchtlingskinder aus der Notunterkunft (Zeltform) in
unmittelbarer Nähe der Jugendverkehrsschule (JVS)
Grillostraße beim Verkehrsunterricht im Schonraum der JVS
mit Fahrradhelmen und Warnmützen zu unterstützen.
 |
 |
31.08.2015
Verkehrssicherheitstag
des ARCD auf dem Verkehrsübungsplatz
Am Samstag, 22.08.2015, hat der Auto- und Reiseclub
Deutschland (ARCD) mit zahlreichen Partnern von Polizei,
Feuerwehr, Maltesern, Sparda-Bank West e.G., DEKRA,
Fußballschule „Ballkontakt“, IKK Classic, Signal Iduna,
Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder und
RWE Deutschland AG einen umfangreichen
Verkehrssicherheitstag auf unserem Verkehrsübungsplatz in
Frillendorf durchgeführt.

|
 |
10.07.2015
Fluoreszierende Warnmützen für
alle Erstklässler 2015
Ein Baustein der Schulwegsicherungsmaßnahmen der Essener
Verkehrswacht ist die Beschaffung fluoreszierender
Warnmützen für unsere I-Dötze.
Wir freuen uns daher, dass es uns mit Unterstützung der
Sparkasse Essen und der örtlichen DEKRA-Niederlassung erneut
gelungen ist, für alle rd. 4.600 „I-Dötze“ zum Schulbeginn
am 12./13.08.2015 fluoreszierende Warnmützen
(Baseball-Kappen) zu beschaffen.
(Foto: Mareike Schulz)

|
 |
27.06.2015
Aktionstag für junge Fahrer/innen
mit Tesla E Sport am bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit
Zum 11. Mal fand am Samstag, 20.06.2015, der "bundesweite
Tag der Verkehrssicherheit" statt. Die Essener Verkehrswacht
hat ein Fahrsicherheitstraining mit weiteren Aktionen
für die unfallträchtige Zielgruppe der jungen Fahrer/innen
durchgeführt. Wir wurden hierfür u.a. durch die Fa. Lueg mit
zwei Smart Fortwo sowie der Essener DEKRA-Niederlassung mit
einem Reaktionstest unterstützt, so dass für Aktion gesorgt
war. Exklusiv und erstmalig in Essen wurde unter den
Teilnehmern auch ein Tesla E Sport der RWE Deutschland AG
eingesetzt.

|
 |
26.05.2015
Neuer Aufsitzrasenmäher für den
Verkehrsübungsplatz in Frillendorf
Zur Pflege des Geländes des großen Verkehrsübungsplatzes hat
die Sparda-Bank West e.G. aktuell einen
Aufsitzrasenmäher des Typs „John Deere X 155 R“ zur
Verfügung gestellt, der für den gemeinnützigen Verein bzw.
die hier tätigen Aufsichtskräfte / Mitglieder eine
erhebliche Arbeitserleichterung darstellt.

|
 |
31.01.2015
53. Verkehrsgerichtstag in Goslar
Als Kernthemen haben sich die Verkehrsexperten beim 53.
Verkehrsgerichtstag in Goslar mit der 1,6 Promillegrenze für
Radfahrer/-innen sowie mit dem automatisierten Fahren, mit
dem Unfallrisiko Landstraße und mit der Ablenkung durch
moderne Kommunikationstechniken befasst.
Unser Foto zeigt v. re. n. li.
Herrn Siegfried Brockmann / Leiter der Unfallforschung der
Versicherer, Herrn Kurt Bodewig / Bundesverkehrsminister a.
D. und Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Herrn
Karl-Heinz Webels / Vorsitzender der Verkehrswacht Essen
e.V. im Plenarsaal der Kaiserpfalz beim 53.
Verkehrsgerichtstag in Goslar.
|
|
15.12.2014
5 BMW-Bobby-Cars vor Weihnachten
für die Kinder der Kindertagesstätte "Wirbelwind"
Die Essener Verkehrswacht freut sich über ein Geschenk der
Essener BMW-Niederlassung, den Kindern der Kita Wirbelwind
des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit (VKJ) fünf schicke
BMW-Bobby-Cars mit Flüsterrädern vor dem Fest zur Verfügung
stellen zu können.

|
 |
19.09.2014
Offizielle Eröffnung des
Blitzmarathons in Essen durch Innenminister Ralf Jäger
Am 18.09.2014 nahm Innenminister Ralf Jäger persönlich die
Gelegenheit wahr, an der Schönscheidtstraße im Bereich der
Dinnendahl-Realschule - stellvertretend für die Maßnahmen
innerhalb des Landes NRW - den Blitzmarathon zu eröffnen.
Kinder der Dinnendahl-Realschule wurden von der
Verkehrswacht Essen e.V. für die Aktion mit Warnwesten
ausgestattet.

|
|
29.07.2014
Achtung! Toter Winkel! EVAG
unterstützt Kampagne der Verkehrswacht
Die Essener Verkehrs AG unterstützt – gemeinsam mit der
DEKRA und der Verkehrswacht – die Kampagne "Achtung! Toter
Winkel". Dieser Hinweis wird bald an allen 186 Solo- und
Gelenkbussen der EVAG zu sehen sein und hoffentlich dazu
beitragen, Abbiegeunfälle zu verhindern.

|
 |
11.06.2014
90 Jahre Deutsche Verkehrswacht
Aus Anlass des 90-jährigen Bestehens der Deutschen
Verkehrswacht e.V. fand an historischem Ort im jetzigen
Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in
Berlin, Invalidenstr. 44, Ende Mai 2014 die diesjährige
Hauptversammlung statt.

|
|
02.04.2014
Sicherheit für Essener Schulkinder
Die Verkehrswacht Essen e.V. verbindet eine jahrelange
erfolgreiche Kooperation im Bereich der Verkehrsaufklärung
und -unfallverhütung mit der RWE Deutschland AG.
Beispielhaft wird auf die erfolgreichen E-Bike-Trainings für
Senioren/innen auf dem Verkehrsübungsplatz in
Essen-Frillendorf verwiesen.

|
|
14.01.2014
60. Geburtstag des Vorsitzenden
der Verkehrswacht Essen e.V.
Die Tatsache, dass unser langjähriger Vorsitzender
Karl-Heinz Webels aktuell seinen 60igsten Geburtstag feiern
durfte, haben wir dazu genutzt, neben dem Geburtstags-
einen Neujahrsempfang für unsere Partner/innen bzw.
Weggefährten von Herrn Webels zu geben.

|
 |
22.06.2012
"Glück auf - Helm auf" - preisgekrönt
Mit
fachlicher Unterstützung der Polizei Essen/Mülheim produzierte die
Verkehrswacht Essen e.V. im vergangenen Jahr -den in dieser Form
einmaligen- Film „Glück auf - Helm auf“. In diesem Film
wird als Schwerpunktthema für drei Zielgruppen (Kinder, junge
Fahrer/-innen, Senioren/-innen) u.a. das richtige Anpassen und Tragen
eines Fahrradhelmes in vier Schritten dargestellt....
|