Aktuelles

Jahreshauptversammlung unter dem roten S der Sparkasse mit tollem Blick über die Stadt

Mitgliederversammlung mit Panoramablick

Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Essen in den Räumen der Sparkasse Essen

04.06.2024

Am Dienstag, den 4. Juni 2024, war es wieder soweit: Die Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Essen wurde satzungsgemäß durchgeführt. Dank der Unterstützung unseres Beiratsmitglieds Martina Naujoks konnte die Sitzung in einem ganz besonderen Ambiente stattfinden. Der Tagungsraum, den die Sparkasse Essen der Verkehrswacht zur Verfügung gestellt hatte, bot neben reichlich Platz nämlich einen beeindruckenden Blick auf Essen und weite Teile des Ruhrgebiets.

Gastgeberin Martina Naujoks, Bereichsleiterin Privatkunden der Sparkassen Essen und zugleich Beiratsmitglied der Verkehrswacht Essen hieß Verkehrswachts-Vorsitzende Anja Löhrmann herzlich willkommen.

Nach der Eröffnung durch die Vorsitzende Anja Löhrmann begrüßte Martina Naujoks, Bereichsleiterin Privatkunden der Sparkassen Essen, die Mitglieder der Verkehrswacht und stellte die Sparkasse sowie ihr soziales Engagement insbesondere für Kinder vor.

Polizeipräsident Andreas Stüve lobte die lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Verkehrswacht, Sparkasse und Polizei zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer, egal wie alt oder mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind. Nach einem Rückblick auf die tollen Termine, die er bereits mit der Verkehrswacht erlebt hat, betonte er die Bedeutung der Verkehrssicherheitsarbeit. „Kinder sind unsere Zukunft, aber die Kompetenzen für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr haben gelitten. Während der Corona-Pandemie hatten die Kinder zu wenig Möglichkeiten zu üben, was sich leider in 20 % mehr Kinderunfällen in 2023 niederschlägt“, so der Polizeipräsident. Er betonte die Verantwortung der Eltern, ihren Kindern etwas zuzutrauen. In diesem Zusammenhang seien die Jugendverkehrsschulen ein wichtiger Baustein. In der „größten Fahrschule von Essen“ lernten die Kinder richtig was. Mit dem Verweis auf die positive Entwicklung der Unfallzahlen unter Beteiligung von Kindern im 1.Quartal 2024 und einem herzlichen Dank an die Sparkasse Essen schloss der Polizeipräsident sein Grußwort.

Polizeipräsident Andreas Stüve hatte sich die Zeit genommen, ein Grußwort zu sprechen, dem die anwesenden Mitglieder sehr interessiert zuhörten.

Nach dem Bericht über die Vereinsarbeit, der im Jahresbericht 2023 der Verkehrswacht Essen nachzulesen ist (https://verkehrswacht-essen.de/wp-content/uploads/sites/38/2024/06/Verkehrswacht-Essen-Jahresbericht-2023.pdf), folgten der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstands.

Besonders hervorzuheben war im Jahr 2024 die Wiederaufnahme der Sehtests in den Grundschulen. Für alle 84 Grundschulen in Essen gibt es seit Oktober 2023 wieder das Angebot der Verkehrswacht, bei den Kindern in der 3. Klasse einen Sehtest durchführen zu lassen. Nachdem Uwe Morgenstern viele Jahre die Sehtests durchgeführt hatte, musste er diese mit Beginn der Corona-Pandemie einstellen. Mit seiner Unterstützung hat sich Jürgen Tonscheidt bereit erklärt, die Sehtests wieder aufzunehmen. Uwe Morgenstern bleibt der Verkehrswacht glücklicherweise als Sehtester bei Aktionen und Senioren-Sicherheitstrainings erhalten.

Vorsitzende Anja Löhrmann mit den beiden bewährten Sehtestern Uwe Morgenstern (r.) und Jürgen Tonscheidt. Herzlichen Dank für diese wichtige Tätigkeit.

Bei den Wahlen wurden Anja Löhrmann als Vorsitzende, Prof. Dr. Gerd Hamme, Dipl-Ing. Rainer Wienke und EPHK Andreas Malberger als Vorstandsmitglieder sowie Hans-Joachim Ruhl und Bernd Albers als Kassenprüfer wiedergewählt. Anja Löhrmann dankte den Wiedergewählten für ihren Einsatz für die Verkehrswacht und freute sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Vorstandsmitglied Rainer Wienke hatte kurzfristig die Versammlungsleitung übernommen, um die Wiederwahl der Vorsitzenden Anja Löhrmann durchzuführen.
Der langjährige Kassenprüfer Bernd Albers hatte die Verbandszeitschrift „mobil und sicher“, die das 100-jährige Bestehen der Deutschen Verkehrswacht zum Thema hatte, mitgebracht. In einer kurzen Rede vor dem Kassenbericht dankte er allen Ehrenamtlern für ihre Arbeit zum Wohl aller Verkehrsteilnehmer.

Mit dem Hinweis auf bevorstehende Aktionen und einem herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrswacht sowohl auf dem Verkehrsübungsplatz als auch in der Geschäftsstelle schloss Anja Löhrmann die Sitzung.

Nach erfolgreicher Versammlung fünf Damen, die der Verkehrswacht Essen in besonderer Weise verbunden sind, auf dem Dach der Sparkasse: v.l.n.r. Regine Webels, Elke Treptau, Kornelia Labomirzki, Anja Löhrmann,, Gabriele Gerhard.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Sparkasse Essen für die Bereitstellung des Tagungsraumes und bei Martina Naujoks und ihren Mitarbeiterinnen für die tolle Betreuung und die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung.

WEITERE THEMEN

Mehr Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit

Essen, den 18.12.2024 Gespannt und auch ein kleines bisschen aufgeregt waren die Kinder der Kita Im Mühlenbruch, hatten sie doch extra ein neues Lied gelernt, welches sie den Gästen vortragen wollten. Was zieh ich an, was zieh ich an, damit man mich auch gut sehen kann? Gelb leuchtet hell, Rot […]

WEITER

Die Verkehrswacht auf der Essen Motorshow – 4.000 Umdrehungen für mehr Sicherheit

10 Messetage, zahllose Reaktions- und Sehtests, tausende von virtuellen Kilometern auf dem Motorradsimulator, unzählige Gespräche und … über 4.000 Runden im Überschlagsimulator. Diesen Kraftakt haben die Verkehrswachten Bochum und Essen auf der diesjährigen Essen Motorshow souverän gestemmt. Und das nicht etwa, um sich oder irgendein Produkt zu präsentieren, sondern einzig […]

WEITER

100 Jahre Deutsche Verkehrswacht – 100 Jahre Verkehrswachten in Deutschland

Essen, den 07.11.2024 Buchvorstellung der Landesverkehrswacht NRW am 4. November 2024 Zuerst waren es die örtlichen Verkehrswachten, die sich 1924 gründeten, weil es auf den Straßen ihrer Städte drunter und drüber ging: Fußgänger, Pferdefuhrwerke, Fahrräder, Trams und dann das neumodische Automobil. Das, was wir heute unter „Verkehrswende“ verstehen, ist kein […]

WEITER