Aktuelles

Für NRW bei der Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht in Lüneburg: Peter Schlanstein/Vizepräsident LVW NRW, Maria Brendel-Sperling/Vizepräsidentin LVW NRW, DVW-Maskottchen Emil, LVW-Präsident Klaus Voussem MdL, Simon Höhner/Geschäftsführer Verkehrswacht Düsseldorf und Mitglied des erweiterten Vorstands der LVW NRW, Karl-Heinz Webels/Ehrenvorsitzender der Verkehrswacht Essen und Mitglied des erweiterten Vorstands der LVW NRW

Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht in Lüneburg

Essener Verkehrswächter als Delegierte der Landesverkehrswacht NRW

Lüneburg, den 20.-21. Juni 2025

Die Verkehrswachtsgemeinschaft trifft sich alljährlich zur Jahreshauptversammlung. Nach dem großen Festakt zum 100-jährigen Bestehen im letzten Jahr ging es in Lüneburg etwas schlichter zu, was die Freude über das Wiedersehen der Verkehrswachtskollegen aus der gesamten Republik nicht schmälerte. Hierfür bot die Fachausstellung mit Imbiss den perfekten Rahmen, bevor es zur Fachtagung ins Lüneburger Rathaus ging. Der Huldigungssaal bot einen ganz besonderen Rahmen für Vorträge und Diskussionen rund um das Thema „Es geht besser! Neue Perspektiven für einen sicheren Fußverkehr“, wobei zwangsläufig auch der Rad- und PKW-Verkehr zum Thema wurden. Diesen begegnungs- und diskussionsreichen Tag beendeten die Verkehrswächterinnen und Verkehrswächter beim festlichen Gesellschaftsabend, bei dem auch die Preisträger des diesjährigen „mobil und sicher“-Preises verkündet und gefeiert wurden.

Im Huldigungssaal der Lüneburger Rathauseses nutzten auch die beiden Verkehrswächter aus Essen die Gelegenheit, mit der neuen Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht Kirsten Lühmann ins Gespräch zu kommen.
Klaus Voussem MdL/Präsident der Landesverkehrswacht NRW leitete die Delegation aus NRW, zu der auch seine Vizepräsidentin Maria Brendel-Sperling und Karl-Heinz Webels als Mitglied des erweiterten Vorstands der LVW NRW gehörten.

Nach der „Kür“ am Freitag folgte am Samstag die „Pflicht“. Wie jeder gemeinnützige Verein muss auch die Deutsche Verkehrswacht e.V. eine ordentliche Mitgliederversammlung abhalten. Neben dem Bericht über die Vereinsarbeit, dem Kassenbericht, den Wahlen usw. wurde über vier Anträge zu den Themen „Cannabis und Straßenverkehr“,  „Fußverkehr“, „Polizeiliche Verkehrsstatistik und Verkehrsstraftaten“, „Verkehrswachtarbeit zukunftsfähig ausrichten“ diskutiert und abgestimmt.

Die Delegierten aus NRW mit Maskottchen Emil. V.l.n.r.: Hubertus Schipmann/Vorsitzender Verkehrswacht Köln, Christoph Becker/Geschäftsführer Verkehrswacht Münster, Lennart Maaß/Sprecher der Verkehrskadetten NRW, LVW-Präsident Klaus Voussem MdL, Maria Brendel-Sperling/Geschäftsführerin Verkehrswacht Essen und Vizepräsidentin LVW, Karl-Heinz Webels/Ehrenvorsitzender Verkehrswacht Essen und Mitglied des erweiterten Vorstands der LVW, Peter Schlanstein/Vizepräsident LVW, auf dem Foto fehlt: Michael Wulf/Geschäftsführer Kreisverkehrswacht Olpe

Nach einem Mittagessen mit regen Erfahrungsaustausch traten die Verkehrswächterinnen und Verkehrswächter ihre zum Teil langen Heimreisen an. Auf ein Wiedersehen am 19.-20.06.2026 in Baden-Württemberg.

WEITERE THEMEN

Sicher zur Schule ab dem 1. Schultag

Essen, den 25.09.2025 Dass Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Doch der immer komplexer werdende Straßenverkehr ist eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit der Verkehrserziehung zu beginnen. Gemeinsam mit ihren Partnern von Sparkasse Essen, Westenergie AG und Unfallkasse NRW stattet die […]

WEITER

E-Mobilitätstag von Verkehrswacht Essen und BOB-Automobile

Essen, den 16.09.2025 Die Europäische Mobilitätswoche findet jährlich vom 16.-22. September statt und steht 2025 unter dem Motto „Mobilität für alle“. Dass hier in Zukunft die individuelle E-Mobilität eine große Rolle spielen wird, ist wohl unbestritten – sowohl auf 4 als auch auf 2 Rädern. Daher hatten die langjährigen Kooperationspartner […]

WEITER

Achtung! Schule hat begonnen!

Alle machen Fehler, alle machen Fehler, keiner ist ein Supermann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, weil das mal passieren kann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, aber ich geb Acht. Und passe doppelt auf, denn ich nehm nichts in Kauf, bei Tag und auch bei Nacht Diese Zeilen von […]

WEITER