Rollermobil
Herzlich willkommen beim ROLLERMOBIL für die Grundschulen in Essen
Ein gemeinsames Projekt von Kinderstiftung Essen und Verkehrswacht Essen e.V.
Für 2025 ist das Rollermobil leider schon ausgebucht. Bitte schreiben Sie uns trotzdem eine Mail unter rollermobil.essen@gmail.com mit Ihren Wunschzeiträumen, damit wir einen Überblick über den Bedarf bekommen.
Das ROLLERMOBIL wird von den Mitarbeitern der Verkehrswacht von Schule zu Schule transportiert, wo es jeweils für zwei Wochen verbleibt. So haben alle Klassen die Gelegenheit, das Material ausgiebig zu nutzen.
Bei Fragen rund um das Rollermobil schreiben Sie bitte ebenfalls an: rollermobil.essen@gmail.com
Inhalt des Rollermobils:
15 Stuntscooter
10 Micro-Scooter
5 Ballonroller
30 Helme
mobile Rollerparkplätze
Parcours-Material:
Pylonen
Slalomstangen
Feuerwehrschläuche
Gliederketten
usw.
Idee und Projektpartner
Eine gute Motorik ist für Kinder bekanntermaßen die Grundlage für eine gesunde Entwicklung. Dies gilt insbesondere auch für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Dass die motorischen Fähigkeiten vieler Kinder in den letzten Jahren nachgelassen haben, zeigen nicht nur unzählige Studien, sondern sehen wir auch im Rahmen der Radfahrausbildung in den Jugendverkehrsschulen. Um hier gegenzusteuern und sowohl die Schulen als auch die Kinder zu unterstützen, haben die Kinderstiftung Essen und die Verkehrswacht Essen gemeinsam mit dem Fachbereich Schule und dem Schulamt für die Stadt Essen sowie mit pädagogischer Unterstützung der schulfachlichen Beraterinnen für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung und der Facbberaterin für den Schulsport das Projekt ROLLERMOBIL ins Leben gerufen. Beim ROLLERMOBIL handelt es sich um einen Anhänger, den dankenswerterweise die DEKRA Essen zur Verfügung gestellt hat. Der Anhänger ist vollgepackt mit 31 Tretrollern in verschiedenen Größen und Schwierigkeitsgraden sowie dem dazugehörigen Material, mit dem sich auf jedem Schulhof ein vielfältiger Parcours aufbauen lässt.
Die Kinder können damit im Unterricht oder in der OGS angeleitet auf dem Schulhof fahren und so mit viel Freude ihre motorischen Fähigkeiten, ihr Gleichgewicht und ihre Geschicklichkeit schulen. Sie lernen die sichere Fortbewegung mit dem Roller, was auch der späteren Fahrradausbildung zugutekommt. Praktische Beispiele zum Einsatz der Materialien und viele Übungen liegen ebenfalls im ROLLLERMOBIL bereit. Auch Inhalte des Faches „Sport“ (z.B. Rollen und Gleiten) lassen sich mit den Rollern „auf den Schulhof bringen“.