Aktuelles

Im Mittelpunkt stehen die Kinder, die in der Kita Katernberg Mitte spielerisch die Verkehrsregeln lernen. Die Mediensets „Sicher zur Schule“ unterstützen dabei. (Foto: Moritz Leick, Stadt Essen)

Sicher zur Schule ab dem 1. Schultag

Verkehrswacht, Sparkasse, Westenergie und Unfallkasse NRW unterstützen Kitas, Eltern und Kinder beim Üben des sicheren Schulwegs

Essen, den 25.09.2025

Dass Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Doch der immer komplexer werdende Straßenverkehr ist eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit der Verkehrserziehung zu beginnen. Gemeinsam mit ihren Partnern von Sparkasse Essen, Westenergie AG und Unfallkasse NRW stattet die Verkehrswacht Essen e.V. daher die Essener Vorschulkinder mit den Mediensets „Sicher zur Schule“ aus. 

Beim Auftakttermin für die diesjährige Verteilaktion von fast 6000 Mediensets, der im Familienzentrum Katernberg Mitte stattfand, begrüßte Leiterin Christina Grabenkamp die Gäste ganz herzlich und bedankte sich bei der Verkehrswacht und den Sponsoren, dass sie dieses wichtige Thema in den Mittelpunkt rücken.

Auch die Erwachsenen hatten Spaß, das Gruppenfoto thematisch zu gestalten. V.l.n.r.: Dorothee Hinse-Brüning/stellv. Leiterin Familienzentrum Katernberg Mitte, Enno Söllner/Bereichsleiter Vertriebssteuerung Sparkasse Essen, Martina Naujoks/Beiratsmitglied Verkehrswacht Essen, Sandra Helmrich/stellv. Abteilungsleiterin Pädagogische Einrichtungen Stadt Essen, Uwe Paulukat/Abteilungsleiter Pädagogische Einrichtungen Stadt Essen, Anja Löhrmann/Vorsitzende Verkehrswacht Essen, Andrea Schuster/Leiterin Kita Imbuschweg, Patrick Wüstefeld/Unfallkasse NRW Bereich Prävention-Verkehrssicherheit, Bürgermeisterin Julia Jacob, Andreas Malberger/Leiter Verkehrsinspektion 1 Polizei Essen, Polizeidirektor Carsten Hamann/Leiter Direktion Verkehr Polizei Essen, Petra Kox/Kommunalmanagerin Westenergie AG, Christina Grabenkamp/Leiterin Familienzentrum Katernberg Mitte

 „Die Tatkräftigsten unserer Stadt sorgen dafür, dass die Kinder sicher zur Schule kommen“, eröffnete Bürgermeisterin Julia Jakob ihre Rede verbunden mit einem herzlichen Dank an die Sponsoren. „Schön, dass ihr so früh die Verkehrsregeln lernt“, wandte Frau Jakob sich an die großen und kleinen Kinder des Familienzentrums Katernberg Mitte, die den prominenten Gästen vorher mit einem fröhlichen Lied die Regeln präsentiert hatten, die sie schon gelernt hatten.

Die großen und kleinen Kinder des Familienzentrums Katernberg Mitte hatten mit ihren Erzieherinnen Frau Will, Frau Celik und Frau Wielgosz gemeinsam tolle Autos gebastelt und ein ebenso fröhliches wie thematisch passendes Lied einstudiert.

Als Polizeidirektor Carsten Hamann die Kinder fragte: „Wer kann sich vorstellen, Polizist zu werden?“ gingen sofort die Finger einiger Kinder nach oben. „Wir als Polizei möchten, dass ihr sicher zur Schule kommt“, ergänzte er und verglich das Üben des sicheren Schulwegs mit dem Trainieren im Sportverein. „Sprecht mit euren Eltern, dass ihr den Schulweg immer wieder üben möchtet“, forderte er die Kinder auf und kritisierte die vielen Elterntaxis vor den Schulen, die vor allem für die Kinder gefährlich sind. Damit es vor den Schulen sicherer wird, appellierte Herr Hamann an die Kinder, ihren Eltern zu sagen „Ich möchte zu Fuß gehen“ und an die Erwachsenen gewandt: „Wir müssen Vorbilder sein. Kinder nehmen das wahr.“ 

Zum Abschluss dankte Anja Löhrmann, Vorsitzende der Verkehrswacht Essen e.V., den Sponsoren und Unterstützern der Aktion und betonte, dass ab diesem Jahr die Mediensets zu Beginn des Vorschuljahres an die Kitas verteilt werden, damit sie flexibel eingesetzt werden können. Die Mediensets bestehen aus einem Heft für die Kinder und einem Ratgeber für die Eltern, der helfen soll, den sichersten Schulweg auszuwählen. Außerdem erhalten die Eltern Tipps, wie sie den Kindern das richtige Verhalten an Ampeln, „Zebrastreifen“ usw. erklären. Um möglichst viele Eltern einzubinden, gibt es eine Kurzversion der Elternbroschüre in Türkisch, Ukrainisch, Arabisch, Farsi, Rumänisch und Bulgarisch.

Christina Grabenkamp, Leiterin Familienzentrum Katernberg Mitte und unsere Vorsitzende Anja Löhrmann.

Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Sponsoren und Unterstützer zeigten sich begeistert von der Motivation der Kinder, der Leiterinnen sowie der Mitarbeiterinnen des Familienzentrums Katernberg Mitte und nutzen die Gelegenheit, bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, der sogar thematisch gestaltet war, ins Gespräch zu kommen.

Ein herzlicher Dank geht an Christina Grabenkamp, Leiterin des Familienzentrums Katernberg Mitte und Dorothee Hinse-Brüning, stellv. Leiterin des Familienzentrums Katernberg Mitte, für die Vorbereitung und Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung und an Andrea Schuster, Leiterin der Kita Imbuschweg, für die Organisation vorab.

Den Sponsoren von Sparkasse Essen, Westenergie AG und Unfallkasse NRW, gilt unser besonderer Dank, da ohne sie die Anschaffung von fast 6000 hochwertigen Mediensets nicht möglich wäre. 

 

Radio Essen hat am 29.09.2025 im laufenden Programm mehrmals über die Aktion berichtet und einen Beitrag auf seiner Homepage veröffentlicht.

Die Mediensets…
…in der Turnhalle…
Thematisch passend und lecker

WEITERE THEMEN

E-Mobilitätstag von Verkehrswacht Essen und BOB-Automobile

Essen, den 16.09.2025 Die Europäische Mobilitätswoche findet jährlich vom 16.-22. September statt und steht 2025 unter dem Motto „Mobilität für alle“. Dass hier in Zukunft die individuelle E-Mobilität eine große Rolle spielen wird, ist wohl unbestritten – sowohl auf 4 als auch auf 2 Rädern. Daher hatten die langjährigen Kooperationspartner […]

WEITER

Achtung! Schule hat begonnen!

Alle machen Fehler, alle machen Fehler, keiner ist ein Supermann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, weil das mal passieren kann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, aber ich geb Acht. Und passe doppelt auf, denn ich nehm nichts in Kauf, bei Tag und auch bei Nacht Diese Zeilen von […]

WEITER

Baustellen für die Jugendverkehrsschulen

Wenn Menschen, deren Herz für die Verkehrssicherheit schlägt, die Köpfe zusammenstecken, kommen dabei manchmal Ideen heraus, die auf den ersten Blick kurios erscheinen mögen. So war es auch beim Kennenlerntermin unserer Vorsitzenden Anja Löhrmann und unserer Geschäftsführerin Maria Brendel-Sperling mit Holger Sparka, Marketingleiter der Stadtwerke Essen. Wie wäre es, wenn […]

WEITER