Aktuelles

Die stolzen Kinder mit den roten Kappen freuen sich über den bestandenen Zebrastreifen-Führerschein. Mit ihnen freuen sich Carsten Debler/Leiter der DEKRA-Niederlassung Essen, Frau Mertin/Klassenlehrerin der 1a, Frau Oesterwind/Klassenlehrerin der 1b und Anja Löhrmann/Vorsitzende der Verkehrswacht Essen e.V. (hintere Reihe v.l.n.r.)

Sicherheit braucht Köpfchen

DEKRA und Verkehrswacht für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Essen, den 15.01.2025

Es war doch etwas Anspannung bei den Kindern der 1a der Ludgerusschule in Essen-Werden zu spüren, als sie sich auf dem Bürgersteig vor der Schule aufstellen sollten, wussten Sie doch, dass jetzt eine kleine Prüfung vor ihnen lag: der Zebrastreifen-Führerschein. Links, rechts, links schauen und dann zügig über den Zebrastreifen – korrekt eigentlich Fußgängerüberweg genannt – gehen, aber nicht rennen. Das erste Kind machte alles richtig und wurde, genau wie alle anderen Kinder der 1a, auf der gegenüberliegenden Straßenseite von Anja Löhrmann, Vorsitzende der Verkehrswacht Essen und Carsten Debler, Leiter der DEKRA-Niederlassung Essen, empfangen, die sofort zum bestandenen Zebrastreifen-Führerschein gratulierten. Erleichterung machte sich breit bei allen Kindern, sobald sie auf der anderen Straßenseite angekommen waren. Doch die Kinder hatten noch mehr gelernt. Näherte sich ein Auto, so streckten Sie den Arm heraus, damit dem Autofahrer klar war, dass sie die Straße überqueren wollten. Sobald das Auto stand, schauten die Kinder wieder – wie gelernt – links, rechts, links und gingen los. Manche bedankten sich unterwegs sogar bei dem Autofahrer und erreichten sicher die andere Straßenseite.

 

Auf der anderen Straßenseite machte sich Erleichterung breit. Dann warteten die Kinder geduldig gemeinsam mit Anja Löhrmann und Carsten Debler, bis alle die Straße überquert hatten.

„Das war eine Lehrstunde für alle, die meinen, sie könnten es dem eigenen Kind nicht zutrauen, den Schulweg oder zumindest einen Teil davon zu Fuß zurückzulegen. Die Kinder können es, man muss es ihnen nur zutrauen“ so Carsten Debler begeistert. „Toll, dass es so engagierte Lehrkräfte wie Frau Mertin und Frau Oesterwind von der Ludgerusschule gibt, die mit den Kindern in aller Ruhe den Ablauf geübt haben und sie darin bestärken , dass sie das können,“ lobte Anja Löhrmann die Klassenlehrerinnen von der 1a und der 1b. Natürlich hatten die Besucher von DEKRA und Verkehrswacht auch eine Belohnung für die Kinder mitgebracht. Damit sie auf ihrem Schulweg vor allem in der dunklen Jahreszeit – oder bei so diesigem Wetter wie an diesem Tag – besser gesehen werden, gab es rote Kappen mit reflektierenden Streifen und reflektierende Überwürfe von der DEKRA, außerdem Buntstifte und Malhefte zum Zebrastreifen-Führerschein. Als Dankeschön, dass alle Kinder so toll aufgepasst und richtig gut mitgemacht hatten, bekam jedes Kind von der Verkehrswacht einen kleinen, reflektierenden Fuß mit der Aufschrift „Zu Fuß zur Schule“, den man an den Tornister hängen kann, um besser gesehen zu werden. Der Fuß soll aber auch als Aufforderung für die Eltern dienen, ihren Kindern den Schulweg zu Fuß zuzutrauen, denn je weniger Autos bis vor die Schule fahren, desto sicherer ist es für die Kinder.

Anja Löhrmann und Carsten Debler bedanken sich noch einmal ausdrücklich für das Engagement bei Silke Mertin, Klassenlehrerin der 1a

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Mertin und Frau Oesterwind von der Ludgerusschule, dass sie sich so toll für die Sicherheit der Kinder einsetzen
und natürlich bei den Kindern der 1a und der 1b, die so souverän und diszipliniert die Zebrastreifen-Prüfung abgelegt haben. 

Vielen Dank an die DEKRA-Niederlassung Essen, die seit vielen Jahren immer wieder die wichtigen Verkehrssicherheitsaktionen unterstützt. 

WEITERE THEMEN

Sicher zur Schule ab dem 1. Schultag

Essen, den 25.09.2025 Dass Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Doch der immer komplexer werdende Straßenverkehr ist eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit der Verkehrserziehung zu beginnen. Gemeinsam mit ihren Partnern von Sparkasse Essen, Westenergie AG und Unfallkasse NRW stattet die […]

WEITER

E-Mobilitätstag von Verkehrswacht Essen und BOB-Automobile

Essen, den 16.09.2025 Die Europäische Mobilitätswoche findet jährlich vom 16.-22. September statt und steht 2025 unter dem Motto „Mobilität für alle“. Dass hier in Zukunft die individuelle E-Mobilität eine große Rolle spielen wird, ist wohl unbestritten – sowohl auf 4 als auch auf 2 Rädern. Daher hatten die langjährigen Kooperationspartner […]

WEITER

Achtung! Schule hat begonnen!

Alle machen Fehler, alle machen Fehler, keiner ist ein Supermann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, weil das mal passieren kann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, aber ich geb Acht. Und passe doppelt auf, denn ich nehm nichts in Kauf, bei Tag und auch bei Nacht Diese Zeilen von […]

WEITER