Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Heinz Webels nach 21-jähriger Amtszeit
Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Essen e.V.
Zu einer ganz besonderen Jahreshauptversammlung hatte die Verkehrswacht Essen am 23.09.2021 eingeladen. Hervorzuheben ist nicht nur, dass sie dankenswerterweise im großen Ratssaal des Essener Rathauses stattfinden durfte, auch die Teilnehmerliste mit Herrn Oberbürgermeister Thomas Kufen, MdL Klaus Voussem, Vizepräsident der Landesverkehrswacht NRW, Rolf Fliß / Bürgermeister Stadt Essen und Beiratsmitglied der Verkehrswacht Essen, Prof. Dr. Gerd Hamme / Vorsitzender des Bezirksrichterrates beim OLG Hamm, Carsten Debler / Leiter DEKRA-Niederlassung Essen, Martina Naujoks / Bereichsleiterin Privatkunden Sparkasse Essen, Michael Feller / Geschäftsführer Ruhrbahn, Ulrich Sievers / Leiter Direktion Verkehr Polizei Essen, Andreas Malberger / Leiter Verkehrsdienst Polizei Essen, Sven Lange / Leiter Verkehrsbehörde Stadt Essen, Rainer Wienke / Leiter Amt für Straßen und Verkehr Stadt Essen, Karl-Heinz Vollmer / Leiter KFZ-Zulassungen u. Fahrerlaubnisse Stadt Essen, Helmut Ernst / Vorsitzender des Landesverbandes NRW des ARCD, Anja Löhrmann / Verwaltungsleiterin Amt für Straßen und Verkehr Stadt Essen sowie weitere Mitglieder der Verkehrswacht Essen konnte sich sehen lassen.
Was diese Jahreshauptversammlung in besonderer Weise prägte, war der Abschied von Karl-Heinz Webels nach 21-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorsitzender der Verkehrswacht Essen.
„Eine Ära geht zu Ende“ begann daher Prof Dr. Gerd Hamme seine Laudatio auf Karl-Heinz Webels mit Blick auf die prägende Tätigkeit des langjährigen Vorsitzenden.
Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen ließ es sich nicht nehmen, die Tätigkeit von Karl-Heinz Webels als Vorsitzender Revue passieren zu lassen. Mit teils launigen, teils ernsten Worten bedankte der Oberbürgermeister sich für den 21-jährigen ehrenamtlichen Einsatz von Karl-Heinz Webels für die Verkehrssicherheit. Der Dank vieler Eltern, denen Leid erspart geblieben sei, weil die Verkehrswacht die Wege ihrer Kinder sicherer gemacht und damit Unfällen vorgebeugt habe, sei Karl-Heinz Webels sicher. Für seine besonderen Verdienste überreichte Oberbürgermeister Thomas Kufen eine Urkunde und das kleine Stadtsiegel der Stadt Essen an Karl-Heinz Webels.

Den „unermüdlichen und außergewöhnlichen Einsatz“ von Karl-Heinz Webels lobte auch MdL Klaus Voussem, der als Vizepräsident der Landesverkehrswacht NRW zur Jahreshauptversammlung gekommen war. Mit den Preisen, die die Verkehrswacht Essen unter dem Vorsitzenden Karl-Heinz Webels erhalten habe, spiele sie in der Champions League der Verkehrssicherheitsarbeit, betonte Klaus Voussem. Karl-Heinz Webels sei „umtriebig und streitbar für den guten Zweck“ und einfach „ein richtig starker Typ“. Der Laudatio schloss Klaus Voussem die Verleihung der Ehrennadel in Gold der Landesverkehrswacht NRW an. Diese seitens der Landesverkehrswacht höchste zu verleihende Auszeichnung und den dazugehörigen Ehrenbrief überreichte Klaus Voussem unter dem Applaus der Anwesenden an Karl-Heinz Webels.


In einer Sache waren sich alle Redner einig: Wenn Karl-Heinz Webels eine Idee hatte und um Unterstützung bat, sagte man besser direkt zu. Seiner Hartnäckigkeit für den guten Zweck sei in den letzten 21 Jahren ohnehin niemand entkommen.
Auch wenn es seine letzte Jahreshauptversammlung war, führte Karl-Heinz Webels souverän durch die Sitzung und handelte die verpflichtenden Tagesordnungspunkte einer jeden Mitgliederversammlung ab. Nach dem Bericht über die Vereinsarbeit, der trotz der Corona-Einschränkungen mit einigen Highlights in der Präventionsarbeit aufwarten konnte, folgte der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer und die einstimmige Entlastung des Vorstandes.
Es ist schon Tradition, dass auf der Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Essen bewährte Berufskraftfahrer/innen geehrt werden. In diesem Jahr wurden in Anwesenheit von Ruhrbahn-Geschäftsführer Michael Feller die Straßenbahnfahrerin Michaela Freude für 20-jährige und der Straßen- und U-Bahnfahrer Michael Krock für 30-jährige unfallfreie Verkehrsteilnahme ausgezeichnet.

In den anstehenden Wahlen wurden Prof. Dr. Gerd Hamme und Rainer Wienke als Vorstandsmitglieder bestätigt. Andreas Malberger wurde als Nachfolger von Wolfgang Packmohr in den Vorstand gewählt. Wolfgang Packmohr wurde in den Beirat berufen.
Bernd Albers und Rainer Kamienski stellten sich dankenswerterweise zur Wiederwahl als Kassenprüfer zur Verfügung und wurden einstimmig gewählt.
Die wichtigste Wahl der Versammlung war zweifellos die Wahl von Anja Löhrmann zur Vorsitzenden der Verkehrswacht Essen, die einstimmig erfolgte. In ihrer Antrittsrede bedankte sie sich für die Arbeit ihres Vorgängers, der große Fußstapfen hinterlasse. Dennoch werde sie sich der Herausforderung stellen und die Arbeit von Karl-Heinz Webels, der immer alle Verkehrsteilnehmer im Blick hatte, fortsetzen.

Unmittelbar nach ihrer Wahl schlug die neue Vorsitzende den Anwesenden vor, Karl-Heinz Webels zum Ehrenvorsitzenden der Verkehrswacht Essen zu wählen. Die Wahl erfolgte einstimmig und wurde von anhaltendem Applaus begleitet.
Damit der gemeinnützige Verein Verkehrswacht Essen auch weiterhin von der langjährigen Erfahrung und vom Wissen von Karl-Heinz Webels profitieren kann, wurde er in den Beirat berufen.
Auch die Mitarbeiter/innen ließen es sich nicht nehmen ihrem „Chef“ zu danken und überreichten Karl-Heinz Webels zum Abschied ein Straßenschild mit dem Schriftzug „Karl-Heinz-Webels-Boulevard„, welches dieser sichtlich gerührt entgegennahm. Das Schild wird in naher Zukunft auf dem großen Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen aufgestellt und soll dauerhaft an die Verdienste von Karl-Heinz Webels für die Verkehrswacht Essen erinnern.


Zum Abschluss der Sitzung sorgte ein langjähriger Weggefährte von Karl-Heinz Webels noch für eine Überraschung. Bernd Albers stimmte gemeinsam mit den Anwesenden zur Ehre von Karl-Heinz Webels das Steigerlied an.

Nach dem offiziellen Teil ließen die Mitglieder und Kooperationspartner/innen die gelungene Veranstaltung mit einem regen Austausch, persönlichen Dankesworten, Geschenken und individuellen Rückblicken auf Erlebnisse und Aktionen der vergangenen 21 Jahre ausklingen.





Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Förderern unseres gemeinnützigen Vereines und bitten sie auch in Zukunft, uns weiterhin treu zu bleiben.
Ihre Verkehrswacht Essen e.V.
Alle Teilnehmenden entsprachen der 3G-Regelung der Corona-Schutzverordnung.