Aktuelles

Im Einsatz gegen Motorradunfälle: Ulrich Walk/Mitarbeiter der Verkehrswacht Essen, Jürgen Tonscheidt/ Sehtester der Verkehrswacht Essen, Christina Krämer/Leiterin der Jugendverkehrsschule Borbeck, Karl-Heinz Webels/Ehrenvorsitzender der Verkehrswacht Essen und Maria Brendel-Sperling/Geschäftsführerin der Verkehrswacht Essen (v.l.n.r.)

Bikertag an Haus Scheppen

Wichtige Präventivaktion mit großer Resonanz

Essen, den 11.05.2025

Die Unfallstatistik 2024 war eindeutig: 86 getötete Motorradfahrerinnen bzw. Motorradfahrer zu 58 im Vorjahr. Ein erschreckender Anstieg, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich hinter den Zahlen Schicksale verbergen und unzählige betroffene Angehörige, Freunde, Kollegen.

„Ein Motorrad hat nun mal keine schützende Karosserie wie ein PKW, umso wichtiger ist eine vorausschauende Fahrweise, aber auch die gegenseitig Rücksichtnahme“, so Anja Löhrmann, Vorsitzende der Verkehrswacht Essen e.V. Dieser präventive Gedanke ist seit jeher auch Leitmotiv des Bikertages an Haus Scheppen, der jährlich Anfang Mai an dem beliebten Bikertreff stattfindet. Organisiert von der Verkehrsunfallprävention der Polizei Essen versammeln sich Kooperationspartner mit ihren Informationsangeboten, die die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer für die Gefahren ihres Hobbys sensibilisieren sollen.

So war auch am 11. Mai 2025 eine stattliche Anzahl von Ständen aufgebaut, an denen neben der Polizei Essen, die DEKRA, der TÜV, das DRK, Hersteller und Ausrüster sowie die Verkehrswacht Essen die angereisten Bikerinnen und Biker, aber auch Erholungssuchende, die zu Fuß und mit dem Rad den beliebten Treff am Haus Scheppen besuchten, erwarteten.

 

Ein regelmäßiger Sehtest ist auch für Polizistinnen sinnvoll: Christina Krämer/Leiterin der Jugendverkehrsschule Borbeck, Hans-Joachim Ruhl von der Verkehrsunfallprävention der Polizei Essen und Jürgen Tonscheidt, Sehtester der Verkehrswacht Essen (links)

Auch der Info-Stand der Verkehrswacht war während der gesamten Veranstaltung gut besucht. Infobroschüren zu Motorradbekleidung und anderen Themen der Verkehrsunfallprävention, aber auch ein professioneller Sehtest und ein Reaktionstest, an dem immer mal wieder kleine Wettbewerbe stattfanden, stießen auf großes Interesse der Besucherinnen und Besucher.

Ulrich Walk/Mitarbeiter der Verkehrswacht Essen, führte unzählige Reaktionstests für sämtliche Altersgruppen durch.

 

Geschäftsführerin Maria Brendel-Sperling und Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Webels (links) nutzten die Gelegenheit, am Stand der DEKRA-Niederlassung Essen vorbeizuschauen und mit Jörg Zganiatz/Leiter der Unfallanalytik der DEKRA gemeinsame Projekte zu besprechen.

WEITERE THEMEN

Sicher zur Schule ab dem 1. Schultag

Essen, den 25.09.2025 Dass Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Doch der immer komplexer werdende Straßenverkehr ist eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit der Verkehrserziehung zu beginnen. Gemeinsam mit ihren Partnern von Sparkasse Essen, Westenergie AG und Unfallkasse NRW stattet die […]

WEITER

E-Mobilitätstag von Verkehrswacht Essen und BOB-Automobile

Essen, den 16.09.2025 Die Europäische Mobilitätswoche findet jährlich vom 16.-22. September statt und steht 2025 unter dem Motto „Mobilität für alle“. Dass hier in Zukunft die individuelle E-Mobilität eine große Rolle spielen wird, ist wohl unbestritten – sowohl auf 4 als auch auf 2 Rädern. Daher hatten die langjährigen Kooperationspartner […]

WEITER

Achtung! Schule hat begonnen!

Alle machen Fehler, alle machen Fehler, keiner ist ein Supermann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, weil das mal passieren kann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, aber ich geb Acht. Und passe doppelt auf, denn ich nehm nichts in Kauf, bei Tag und auch bei Nacht Diese Zeilen von […]

WEITER