Aktuelles

Im Einsatz gegen Motorradunfälle: Ulrich Walk/Mitarbeiter der Verkehrswacht Essen, Jürgen Tonscheidt/ Sehtester der Verkehrswacht Essen, Christina Krämer/Leiterin der Jugendverkehrsschule Borbeck, Karl-Heinz Webels/Ehrenvorsitzender der Verkehrswacht Essen und Maria Brendel-Sperling/Geschäftsführerin der Verkehrswacht Essen (v.l.n.r.)

Bikertag an Haus Scheppen

Wichtige Präventivaktion mit großer Resonanz

Essen, den 11.05.2025

Die Unfallstatistik 2024 war eindeutig: 86 getötete Motorradfahrerinnen bzw. Motorradfahrer zu 58 im Vorjahr. Ein erschreckender Anstieg, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich hinter den Zahlen Schicksale verbergen und unzählige betroffene Angehörige, Freunde, Kollegen.

„Ein Motorrad hat nun mal keine schützende Karosserie wie ein PKW, umso wichtiger ist eine vorausschauende Fahrweise, aber auch die gegenseitig Rücksichtnahme“, so Anja Löhrmann, Vorsitzende der Verkehrswacht Essen e.V. Dieser präventive Gedanke ist seit jeher auch Leitmotiv des Bikertages an Haus Scheppen, der jährlich Anfang Mai an dem beliebten Bikertreff stattfindet. Organisiert von der Verkehrsunfallprävention der Polizei Essen versammeln sich Kooperationspartner mit ihren Informationsangeboten, die die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer für die Gefahren ihres Hobbys sensibilisieren sollen.

So war auch am 11. Mai 2025 eine stattliche Anzahl von Ständen aufgebaut, an denen neben der Polizei Essen, die DEKRA, der TÜV, das DRK, Hersteller und Ausrüster sowie die Verkehrswacht Essen die angereisten Bikerinnen und Biker, aber auch Erholungssuchende, die zu Fuß und mit dem Rad den beliebten Treff am Haus Scheppen besuchten, erwarteten.

 

Ein regelmäßiger Sehtest ist auch für Polizistinnen sinnvoll: Christina Krämer/Leiterin der Jugendverkehrsschule Borbeck, Hans-Joachim Ruhl von der Verkehrsunfallprävention der Polizei Essen und Jürgen Tonscheidt, Sehtester der Verkehrswacht Essen (links)

Auch der Info-Stand der Verkehrswacht war während der gesamten Veranstaltung gut besucht. Infobroschüren zu Motorradbekleidung und anderen Themen der Verkehrsunfallprävention, aber auch ein professioneller Sehtest und ein Reaktionstest, an dem immer mal wieder kleine Wettbewerbe stattfanden, stießen auf großes Interesse der Besucherinnen und Besucher.

Ulrich Walk/Mitarbeiter der Verkehrswacht Essen, führte unzählige Reaktionstests für sämtliche Altersgruppen durch.

 

Geschäftsführerin Maria Brendel-Sperling und Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Webels (links) nutzten die Gelegenheit, am Stand der DEKRA-Niederlassung Essen vorbeizuschauen und mit Jörg Zganiatz/Leiter der Unfallanalytik der DEKRA gemeinsame Projekte zu besprechen.

WEITERE THEMEN

Rollermobil für Essener Grundschulen

Essen, den 06.03.2025 Strahlender Sonnenschein, Gewusel auf dem Schulhof und immer wieder die Frage: „Dürfen wir mit den Rollern fahren?“ „Jetzt noch nicht“, lautete die Antwort der Klassenlehrerin Anke Pirsig und der übrigen Partner, die das Projekt ROLLERMOBIL ins Leben gerufen hatten. Doch dann durften die Kinder noch vor den […]

WEITER

Maxi-Kindertag bei der Sparkasse Essen: Ein Tag voller Spaß und Sicherheit!

Essen, den 08.02.2025 Am 08.02.2025 fand der Maxi-Kindertag bei der Sparkasse Essen statt, ein aufregendes Event, das die Vorfreude auf den Schulstart der angehenden Schulkinder feierte. Die Verkehrswacht-Essen e. V. war mit ihren engagierten Mitgliedern Christoph Schürhoff, Ulrich Walk und der Vorsitzenden Anja Löhrmann vor Ort, um die Kinder und […]

WEITER

Sicherheit braucht Köpfchen

Essen, den 15.01.2025 Es war doch etwas Anspannung bei den Kindern der 1a der Ludgerusschule in Essen-Werden zu spüren, als sie sich auf dem Bürgersteig vor der Schule aufstellen sollten, wussten Sie doch, dass jetzt eine kleine Prüfung vor ihnen lag: der Zebrastreifen-Führerschein. Links, rechts, links schauen und dann zügig […]

WEITER