Sparkasse spendet Fahrräder für die Jugendverkehrsschulen
Förderung der Radfahrausbildung durch die Sparkasse Essen
Wie wichtig eine frühe Verkehrserziehung und vor allem eine kontinuierliche Mobilitätsbildung ist, zeigen die aktuellen Zahlen der Unfallstatistik. Insbesondere die motorischen Fähigkeiten sind entscheidend, um ein Zweirad sicher zu führen. Dieses Wissen setzen Verkehrswacht, Stadt und Polizei schon seit vielen Jahren in die Praxis um und sorgen dafür, dass alle Dritt- und Viertklässler in Essen die Radfahrausbildung in den vier städtischen Jugendverkehrs-schulen durchlaufen können. Bedenkt man, dass jeder Jahrgang in Essen ca. 5.500 Kinder umfasst, so wird schnell klar, dass neben Wissen und Manpower auch das entsprechende Material in großer Menge vorhanden sein muss. In Essen können die Verkehrsexperten auf die zuverlässige Unterstützung der Sparkasse Essen bauen. Neben den Fahrrädern, die an jeder der vier städtischen Jugendverkehrsschule mindestens im Klassensatz vorhanden sein müssen, unterstützt die Sparkasse auch bei der der Ausstattung der vier Übungsflächen mit Schildern, Ampeln usw.
Lieferengpässe aufgrund der Coronapandemie machen auch vor der Verkehrssicherheitsarbeit nicht halt. So konnten erst jetzt die letzten Räder aus der Bestellung 2022 an die Jugendverkehrsschulen übergeben werden. „Die Jugendverkehrsschulen müssen kontinuierlich unterstützt werden, damit alle Kinder in Essen die gleichen Chancen haben, das Radfahren sicher zu erlernen und sich im Straßenverkehr regelkonform zu bewegen“, weiß Martina Naujoks, Bereichsleiterin Privatkunden der Sparkasse Essen. Sie übergab die Räder an Anja Löhrmann, Vorsitzende der Verkehrswacht Essen, im Beisein von Andreas Malberger, Leiter Verkehrsinspektion 1 der Polizei Essen, der die Bedeutung der Arbeit seiner Kolleginnen und Kollegen in den Jugendverkehrsschulen hervorhob.

Wir bedanken uns bei der Sparkasse Essen ganz herzlich für die Unterstützung.