Aktuelles

Ein tolles Gruppenfoto zum Jubiläum mit den Kindern der 4b der Eichendorffschule und den geladenen Gästen.

50 Jahre Jugendverkehrsschule Borbeck

Hier lernten Generationen von Essener Kindern das Radfahren.

Wer in den letzten 50 Jahren ein viertes Schuljahr in Borbeck und Umgebung besucht hat, war hier: In der Jugendverkehrsschule Borbeck. Egal, ob die Eltern sich für jedes Kind ein Fahrrad leisten können oder nicht – hier bekommt jedes Kind die Chance, das Radfahren zu lernen und die dazugehörigen Regeln so zu verinnerlichen, dass es sich im Straßenverkehr sicher  bewegen kann.

Gleich geht’s los. Mit Rad und Helm ausgestattet lernen die Kinder der 4b der Eichendorffschule hier das Radfahren.

Zur Jubiläumsfeier waren nicht nur Prominente und geladene Gäste gekommen. Die wichtigsten Personen an diesem Vormittag waren die Kinder der 4b der Eichendorffschule Schönebeck. Sie trauten sich, vor den Augen der Gäste, die Radfahrausbildung zu absolvieren und machten ihre Sache gut. Das bestätigten ihnen nicht nur die Leiterinnen der Jugendverkehrsschulen Borbeck und Bonifaciusstraße Christina Krämer und Christina Kießlich, sondern auch die Gäste. Am Ende der Übung wurden die Kinder nämlich von je einem Erwachsenen beobachtet und erhielten eine Rückmeldung, ob sie alle Regeln beachtet und sich korrekt verhalten hatten.

Unter den Augen der Gäste erklärt Christina Krämer, Leiterin der Jugendverkehrsschule Borbeck, den Kinder und den Beobachtern die Fahraufgaben.

Neben Oberbürgermeister Thomas Kufen und Polizeipräsident Andreas Stüve konnten Verkehrswachtvorsitzende Anja Löhrmann und Andreas Malberger, Leiter Verkehrsinspektion 1 Polizei Essen, weitere Gäste begrüßen: Bezirksbürgermeisterin Margarete Roderig, Marius Fliegner, Leiter Amt für Straßen und Verkehr, Martina Naujoks, Bereichsleiterin Privatkunden der Sparkasse Essen, Jörg Zganiatz, Fachabteilungsleiter Unfallanalytik DEKRA Essen, die beiden ehemaligen Leiter der Jugendverkehrsschule Uwe Morgenstern und Bernd Keil, die schulfachlichen Beraterinnen Bettina Kleinert und Christiane Bröhl, Stefanie Berberich und Mark Streichsbier, zentrales Integrationsmanagement GSE, Ralf Groh, stellvertretender Leiter Fachbereich Schule, Matthias Rickers, Ruhrbahn

Kritik vom Oberbürgermeister und vom Polizeipräsidenten. Das erleben die Kinder nicht alle Tage. Nicht nur die Kinder sondern auch die Erwachsenen machten toll mit und entsprechend gut war die Stimmung.
Auch die beiden ehemaligen Leiter der Jugendverkehrsschule Borbeck fühlten sich an ihrer alten Wirkungsstätte richtig wohl und hatten nichts verlernt. Bernd Keil (mit Mikro) und Uwe Morgenstern (rechts daneben) gaben den Kindern eine Rückmeldung zur ihrer Fahrweise.

Jedes Grundschulkind in Essen kommt mehrfach mit den Beamtinnen und Beamten in den Jugendverkehrsschulen in Kontakt. Neben den zwei Besuchen in der Jugendverkehrsschule in der vierten Klasse, kommen die Beamtinnen und Beamten weitere zweimal in die Schule und machen mit den Kindern Ausfahrten im Realverkehr. Kinder, die noch unsicher sind, haben vorher die Gelegenheit, mit ihren Eltern nachmittags in der Jugendverkehrsschule zu üben. Um die Verkehrserziehung in den Grundschulen schon früh zu unterstützen, gehen die Polizistinnen und Polizisten auch in die zweiten und dritten Klassen.

Ein Foto in der Garage ist etwas ungewöhnlich, aber hier stehen die Räder, ohne die keine Radfahrausbildung stattfinden könnte. Darüber freuen sich Vorsitzende Anja Löhrmann (rechts) und Martina Naujoks, Bereichsleiterin Privatkunden der Sparkasse Essen, die seit vielen Jahren die Jugendverkehrsschulen mit Rädern und Material unterstützt.
Die Radfahrausbildung findet rund ums Jahr statt. Nicht alle Kinder sind dem Wetter entsprechend gekleidet. Nachdem die DEKRA Niederlassung Essen im Laufe des Jahres bereits Regenponchos zur Verfügung gestellt hatte,…
… brachte Jörg Zganiatz, Fachabteilungsleiter Unfallanalytik der DEKRA Niederlassung Essen, 15 Paar Handschuhe für die Kinder mit zur Jubiläumsfeier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Radio Essen berichtete noch am selben Tag und WAZ/NRZ ausführlich in ihrer Ausgabe am 28.10.2023.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle interessierten Gäste sowie an die Klasse 4b der Eichendorffschule mit ihrer Klassenlehrerin Barbara Prünte und der Schulleiterin Frau Freitag.

Ein besonderer Dank gilt der Leiterin der Jugendverkehrsschule Borbeck Polizeihauptkommissarin Christina Krämer für die komplette Organisation der Veranstaltung. Sie wurde bei der Durchführung unterstützt von Polizeihauptkommissarin Christina Kießlich, Leiterin der Jugendverkehrsschule Bonifaciusstraße, Polizeihauptkommissarin Florence Buttler, Verkehrsunfallprävention/Opferschutz Polizei Essen, Sabine Gremme, Amt für Straßen und Verkehr Stadt Essen, Alexandra Bernsdorf und Thomas Brosz von der GSE.

Alle Fotos: Gabi Gerhardt

WEITERE THEMEN

Gutes Licht schafft Sicherheit

Es ist der 27. November 2023 um 16 Uhr in Essen. An der Kreuzung Bottroper Straße/Ecke Berthold-Beitz-Boulevard schiebt sich der Feierabendverkehr stadteinwärts. Mit jeder Grünphase kommt ein Schwung Autos vorbei. Drei Augenpaare, nämlich die von EPHK Andreas Malberger (Leiter Verkehrsinspektion 1 der Polizei Essen), Jörg Zganiatz (Fachabteilungsleiter Unfallanalytik der DEKRA-Niederlassung […]

WEITER

Verkehrswacht und DEKRA gemeinsam bei der Europäischen Mobilitätswoche in Essen

Schon zum 3. Mal nimmt die Verkehrswacht Essen in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. – 22.09. in Essen teil  Europäische Mobilitätswoche (essen.de) Bei der Auftaktveranstaltung am 16. September war die Verkehrswacht gemeinsam mit der DEKRA-Niederlassung Essen auf dem Kennedyplatz präsent. Dort endete die Sternfahrt der Fahrradfahrenden, die […]

WEITER

40 Jahre Verkehrsübungsplatz – Mobilität im Wandel

Die Verantwortlichen der Verkehrswacht Essen strahlten mit der Sonne um die Wette, als am 8. September die ersten Gäste auf dem Verkehrsübungsplatz eintrafen, um dessen 40-jähriges Bestehen zu feiern. Gemeinsam mit der DEKRA-Niederlassung Essen sowie den Firmen BOB Automobile und BOB Bike hatte die Verkehrswacht ein Angebot auf die Beine […]

WEITER