Aktuelles

Carsten Debler, Leiter der DEKRA-Niederlassung Essen (r.), neben Anja Löhrmann, Vorsitzende der Verkehrswacht Essen, sowie Fahrsicherheitstrainerin Maria Brendel-Sperling (l.), Stephanie Frantz (2.v.l.) und Lucia Zielinski (3.v.l.) von der Verkehrsunfallprävention der Polizei Essen mit Jennifer Kaltenpoth, BOB Automobile GmbH (6.v.l.), und den Auszubildenden der Firma BOB Automobile GmbH

PKW-Sicherheitstraining für Auszubildende

BOB-Automobile, DEKRA, Polizei und Verkehrswacht starten Aktion für junge Fahrende

In der Diskussion um den Mobilitätswandel gerät es manchmal in den Hintergrund, dass große Teile der Bevölkerung sich mit dem PKW fortbewegen. Die Gruppe der PKW-Fahrenden steht aus gutem Grund seit eh und je im Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit. Insbesondere die sog. „jungen Fahrenden“ von 18-24 Jahren sind überdurchschnittlich gefährdet, in einen Unfall verwickelt zu werden oder diesen gar zu verursachen. Gründe hierfür sind häufig Unerfahrenheit, mangelnde Übung aber auch eine altersentsprechend erhöhte Risikobereitschaft. Die Zahlen sind so eindeutig, dass das statistische Bundesamt in seiner Auswertung für 2021 schreibt: „18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: die sieben risikoreichsten Jahre“.

Organisiert wurden die Trainings von BOB Automobile Geschäftsführer Stephan Beermann (7.v.l.) und seiner Assistentin Jennifer Kaltenpoth (5.v.r.), hier mit der ersten Teilnehmergruppe im April.

So klar die Ausgangslage ist, so schwierig ist es, diese Zielgruppe anzusprechen. Umso erfreulicher, wenn Firmen sich ihrer Verantwortung bewusst sind und z.B. Angebote für ihre Auszubildenden machen. Dank einer langjährigen Kooperation von Verkehrswacht, Polizei, DEKRA und der Firma BOB Automobile GmbH konnten in 2023 bereits über 40 Auszubildende an einem PKW-Sicherheitstraining auf dem Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen teilnehmen. Junge Frauen und Männer aus verschiedenen BOB-Standorten und Ausbildungsberufen kamen an drei Terminen zusammen, um mit modernen Fahrzeugen ihres Arbeitgebers ihre Fahrkünste zu testen, aber auch die Grenzen der Fahrzeuge und ihre eigenen Grenzen im Umgang mit dem PKW kennenzulernen. Unter fachkundiger Anleitung unserer beiden Fahrsicherheitstrainer Rainer Rehmann und Maria Brendel-Sperling standen ein Handlingparcours, die Gefahrbremsung aus verschiedenen Geschwindigkeiten, Bremsen und Ausweichen auf griffiger und glatter Fahrbahn sowie das Fahren in der Kreisbahn auf dem Programm. Aber auch die Einschätzung von Brems- und Reaktionswegen, die Bedeutung einer zweckmäßigen Sitzposition und einer bewussten Lenkradführung wurden thematisiert und fahrpraktisch ausprobiert.

Fahrdynamische Aufgaben auf unterschiedlichen Untergründen machen Spaß, sind aber auch für junge Fahrende eine Herausforderung.

Ergänzt wurde das Programm mit einem von der DEKRA zur Verfügung gestellten Reaktionstest, mit dem die jungen Menschen ihre eigene Reaktionszeit testen konnten. Lucia Zielinski und Stephanie Frantz von der Verkehrsunfallprävention der Polizei Essen hatten bereits vor dem Training mit den Auszubildenden über die Vermeidung von Gefahren im Straßenverkehr gesprochen und hatten am Trainingstag zusätzlich die VR-Brille mit Filmen zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr mitgebracht.

Die VR-Brille der Polizei mit Filmen zur Ablenkung beim Autofahren stieß auf positive Resonanz bei den Auszubildenden.
Die eigene Reaktionszeit zu kennen ist wichtig und im Wettbewerb mit den Kollegen macht der Reaktionstest doppelt so viel Spaß.

Die zu Beginn des Trainings geäußerten Erwartungen der Auszubildenden reichten von „sicherer fahren“ über „etwas für den Alltag lernen“ und „vorausschauender Fahren“ bis hin zu „Spaß haben“. Auch wenn der Spaß tatsächlich nicht zu kurz kam, hatten sich am Ende des Trainings auch die anderen Erwartungen erfüllt und die „jungen Fahrenden“ zeigten sich nachdenklich bis selbstkritisch. „Einen größeren Abstand halten“ und „in Zukunft die Geschwindigkeit genauer einhalten“ waren die Dinge, die sie bei der alltäglichen Teilnahme am Straßenverkehr in Zukunft beachten wollen.

Die Gruppe der Auszubildenden am 6. Juni mit den Fahrsicherheitstrainern Maria Brendel-Sperling und Rainer Rehmann

Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern von DEKRA, Polizei und
BOB Automobile GmbH für die Zusammenarbeit bei diesen
tollen Trainings für die Auszubildenden.

 

WEITERE THEMEN

Gutes Licht schafft Sicherheit

Es ist der 27. November 2023 um 16 Uhr in Essen. An der Kreuzung Bottroper Straße/Ecke Berthold-Beitz-Boulevard schiebt sich der Feierabendverkehr stadteinwärts. Mit jeder Grünphase kommt ein Schwung Autos vorbei. Drei Augenpaare, nämlich die von EPHK Andreas Malberger (Leiter Verkehrsinspektion 1 der Polizei Essen), Jörg Zganiatz (Fachabteilungsleiter Unfallanalytik der DEKRA-Niederlassung […]

WEITER

50 Jahre Jugendverkehrsschule Borbeck

Wer in den letzten 50 Jahren ein viertes Schuljahr in Borbeck und Umgebung besucht hat, war hier: In der Jugendverkehrsschule Borbeck. Egal, ob die Eltern sich für jedes Kind ein Fahrrad leisten können oder nicht – hier bekommt jedes Kind die Chance, das Radfahren zu lernen und die dazugehörigen Regeln […]

WEITER

Verkehrswacht und DEKRA gemeinsam bei der Europäischen Mobilitätswoche in Essen

Schon zum 3. Mal nimmt die Verkehrswacht Essen in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. – 22.09. in Essen teil  Europäische Mobilitätswoche (essen.de) Bei der Auftaktveranstaltung am 16. September war die Verkehrswacht gemeinsam mit der DEKRA-Niederlassung Essen auf dem Kennedyplatz präsent. Dort endete die Sternfahrt der Fahrradfahrenden, die […]

WEITER