Radfahrausbildung online 2022
Übergabe der Materialien zur Radfahrausbildung für 46 Essener Grundschulklassen
Die Radfahrausbildung in den 3. und 4. Klassen der Grundschule ist sicherlich eine der bekanntesten Präventivmaßnahmen der Verkehrswachten überhaupt, an die sich auch viele Erwachsene noch gut erinnern können. In Essen findet die Radfahrausbildung durch die Polizei Essen an der jeweiligen Grundschule und in den vier stationären, städtischen Jugendverkehrsschulen statt. Begleitend zur Radfahrausbildung hat die Verkehrswacht Medien und Service GmbH (VMS) Materialien entwickelt, welche die Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht einsetzen können und welche die Kinder dank eines Zugangs zum dazugehörigen Online-Portal auch zu Hause mit ihren Eltern bearbeiten können. Insbesondere während des Homeschoolings aufgrund der Corona-Pandemie ist dieses Angebot sehr gut genutzt worden.
Die Verkehrswacht freut sich, dass sie dank der Unterstützung der Landesverkehrswacht und der Ministerien für Verkehr sowie Schule und Bildung des Landes NRW
46 Grundschulklassen in Essen mit den Mediensets zur Radfahrausbildung ausstatten konnte.
Die Mediensets bestehen aus einem Arbeitsheft „Die Radfahrausbildung“ und einem Lehrerhandbuch, beide mit Zugang zum Online-Portal, sowie zusätzlich dem Velo-Fit-Handbuch mit einem Bewegungsprogramm für Grundschulkinder.
In Kooperation mit dem Schulamt für die Stadt Essen wurden die Klassen ausgewählt, die nun die Mediensets und das Online-Portal nutzen können. Unser Dank gilt Herrn Schulrat Dr. von der Gathen und seinem Team für die Koordination. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Übergabe der Materialien nur im kleinen Kreis stattfinden. Umso mehr bedanken wir uns bei Susanne Brosch, Leiterin der Grundschule an der Schwanenbuschstraße, für die Bereitschaft, einen Auftakttermin gemeinsam mit dem Schulrat Dr. Jan von der Gathen und unserer Vorsitzenden Anja Löhrmann in ihrer Schule durchzuführen. Ein ganz besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse der Schwanenbusch-Schule, die sich direkt nach der Ausgabe der Materialien an die Arbeit machten und sowohl das Arbeitsheft als auch das Online-Portal durchstöberten.
