Aktuelles

Sicher unterwegs mit dem PKW– auch im Alter

Polizei, DEKRA und Verkehrswacht Essen veranstalteten PKW-Sicherheitstraining für Senioren

Ideale Bedingungen: Nicht zu warm und nicht zu kalt, kein Regen und vor allem gute – wenn auch leicht aufgeregte – Stimmung kurz vor Beginn des PKW-Sicherheitstrainings für Senioren auf dem Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen in Frillendorf. Organisiert wurde diese besondere Präventionsveranstaltung von der Verkehrsunfallprävention und vom Opferschutz der Polizei Essen und der Verkehrswacht Essen mit Unterstützung der DEKRA-Niederlassung Essen. Motto: Mobilität erhalten, um auch im Alter sicher unterwegs zu sein.

In bewährter Zusammenarbeit für die Verkehrssicherheit: Polizei, DEKRA und Verkehrswacht Essen. V.l.n.r.: Jana Niehues, Blerim Jakupi, DEKRA-Niederlassungsleiter Carsten Debler, Robert Benholz, Fahrsicherheitstrainerin Maria Brendel-Sperling, Organisatorin Florence Buttler und Sabine Grothus.

Zwölf Seniorinnen und Senioren waren pünktlich um 9:00 Uhr mit ihren PKW auf dem Verkehrsübungsplatz erschienen, um, wie sie selbst im Rahmen der Vorstellungsrunde betonten, sich selbst zu testen und von objektiver Stelle ein Feedback zu bekommen, ob sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch fahrtüchtig sind.

Die korrekte Sitzposition, die sinnvolle Lenkradhaltung, die richtige Blickführung und die korrekte Ausführung einer Gefahrenbremsung waren Kernthemen des PKW-Sicherheitstrainings. Insbesondere die sog. Vollbremsung kostete einige Teilnehmende  etwas Überwindung, was erfahrungsgemäß allerdings auch bei jüngeren Teilnehmenden nicht anders ist. Nach ein bisschen Übung gelang es jedoch allen, die Gefahrenbremsung korrekt auszuführen, so dass sich die Damen und Herren am Ende des Trainings sogar der Herausforderung stellen konnten, während der Bremsung einem Hindernis auszuweichen. ABS sei Dank ist das mit modernen Fahrzeugen möglich. Keine Selbstverständlichkeit für Menschen, die schon zu Zeiten Auto gefahren sind, als ABS noch gar nicht erfunden war.

Teilnehmerin Karin Gilgen bei der Einstellung der korrekten Sitzposition.
Helma und Heribert Pohland kurz vor der letzten aber sehr komplexen Fahraufgabe: Ausweichen während einer „Vollbremsung“
Fahrsicherheitstrainer Rainer Rehmann und Teilnehmerin Hannelore Schmidts bei der Rückmeldung nach einer Fahraufgabe

Ergänzt wurde der fahrpraktische Teil durch das Angebot, einen Seh- und einen Reaktionstest zu absolvieren. Hierzu erhielten die Probanden eine direkte Rückmeldung durch unseren langjährigen „Sehtester“ Uwe Morgenstern und den Mitarbeiter der Landesverkehrswacht NRW Armin Hefele am Reaktionstestgerät.

Armin Hefele von der Landesverkehrswacht war eigens angereist, um mit den Teilnehmenden einen Reaktionstest durchzuführen
Uwe Morgenstern, Mitarbeiter der Verkehrswacht Essen, führte den Sehtest durch.
Spontaner Besuch: Bezirksbürgermeister Peter Valerius (links) kam auf Stippvisite und erkundigte sich bei Hans-Joachim Ruhl über diese besondere Gemeinschaftsaktion.
Fahrsicherheitstrainer Rainer Rehmann mit den Damen von der Verkehrsunfallprävention und vom Opferschutz der Polizei Essen Sabine Grothus, Florence Buttler und Ruth Krobok (v.l.n.r.)
Immer auf dem Sprung, wenn eine Pylone umgefahren wird: Unsere bewährten Helfer Günther Skor (links) und Udo Möller

Nach 4,5 Stunden hatte die Aufregung sich längst gelegt und alle waren froh, sich dieser Herausforderung gestellt zu haben und dankbar für die Rückmeldungen und guten Tipps vom Trainerteam, die Beantwortung ihrer Fragen durch die anwesenden Polizistinnen und Polizisten und die technische Beratung seitens des Team der DEKRA-Niederlassung Essen.

Am Ende eines interessanten Seminars freuten die Teilnehmenden sich nicht nur über eine Urkunde sondern auch über die Polizeibären mit GRÜNER Uniform – so wie sie die Polizei vor Einführung der blauen Uniformen trug.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bei der Verkehrsunfallprävention und dem Opferschutz der Polizei Essen
sowie der DEKRA-Niederlassung Essen
und natürlich für das Interesse der Seniorinnen und Senioren.

Aufgrund der großen Nachfrage werden noch vier weitere Trainings dieser Art im Laufe des Septembers stattfinden. Auch für das Jahr 2023 planen wir spezielle Fahrsicherheitstrainings für Senioren. Diese finden Sie ab Anfang Dezember unter Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen · Fahrsicherheitstrainings der Deutschen Verkehrswacht e.V. (sicherheitstraining24.de).

WEITERE THEMEN

Gutes Licht schafft Sicherheit

Es ist der 27. November 2023 um 16 Uhr in Essen. An der Kreuzung Bottroper Straße/Ecke Berthold-Beitz-Boulevard schiebt sich der Feierabendverkehr stadteinwärts. Mit jeder Grünphase kommt ein Schwung Autos vorbei. Drei Augenpaare, nämlich die von EPHK Andreas Malberger (Leiter Verkehrsinspektion 1 der Polizei Essen), Jörg Zganiatz (Fachabteilungsleiter Unfallanalytik der DEKRA-Niederlassung […]

WEITER

50 Jahre Jugendverkehrsschule Borbeck

Wer in den letzten 50 Jahren ein viertes Schuljahr in Borbeck und Umgebung besucht hat, war hier: In der Jugendverkehrsschule Borbeck. Egal, ob die Eltern sich für jedes Kind ein Fahrrad leisten können oder nicht – hier bekommt jedes Kind die Chance, das Radfahren zu lernen und die dazugehörigen Regeln […]

WEITER

Verkehrswacht und DEKRA gemeinsam bei der Europäischen Mobilitätswoche in Essen

Schon zum 3. Mal nimmt die Verkehrswacht Essen in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. – 22.09. in Essen teil  Europäische Mobilitätswoche (essen.de) Bei der Auftaktveranstaltung am 16. September war die Verkehrswacht gemeinsam mit der DEKRA-Niederlassung Essen auf dem Kennedyplatz präsent. Dort endete die Sternfahrt der Fahrradfahrenden, die […]

WEITER