Aktuelles

Nach dem Gruppenfoto schauten sich die Erwachsenen gemeinsam mit den Kindern die Mediensets genauer an – natürlich auf dem sicheren Gehweg

„Sicher zur Schule“: 5.000 Mediensets für alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger

Verkehrswacht Essen dankt Unterstützern

Zebrastreifen, Zebrastreifen, mancher wird dich nie begreifen
Zebrastreifen, Zebrastreifen, doch ich weiß Bescheid
Zebrastreifen, Zebrastreifen, alle die dich nicht begreifen
Zebrastreifen, Zebrastreifen, die tun mir nur leid
(Lied von Rolf Zuckowski)

Mit diesem Lied wurden die Teilnehmenden des Pressetermins „Sicher zur Schule“ im VKJ Kinderhaus Wunschbrunnen ganz herzlich begrüßt. Liedtexte sind ein Baustein, um den Kindern im letzten Kita-Jahr, den zukünftigen i-Dötzen, richtiges Verhalten im Straßenverkehr beizubringen. Die Mediensets „Sicher zur Schule“, bestehend aus zwei Broschüren, unterstützen die pädagogische Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher. Eine Broschüre ist kindgerecht aufgearbeitet, so dass die Kinder an Hand von kleinen Aufgaben spielerisch die Gefahr im Straßenverkehr erkennen können und lernen, sich sicher vor allem auf ihrem zukünftigen Schulweg zu bewegen. Das zweite Heft richtet sich an die Eltern, um ihnen ein Basiswissen zu vermitteln, wie auch sie verantwortungsvoll ihre Kinder im Straßenverkehr unterstützen können.

Gemeinsam mit ihrer Erzieherin führten die Wunschbrunnen-Kinder das Zebrastreifen-Lied auf…
… und hatte danach noch viel Geduld für etliche Fotos mit den prominenten Gästen. Das habt Ihr toll gemacht – vielen Dank.

Zum 13. Mal ist es der Essener Verkehrswacht gelungen, diese Mediensets für alle rund 5.000 zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger verteilt auf über 250 Kitas in Essen zu beschaffen. Es handelt sich um hochwertiges Unterrichtsmaterial, das nur durch die besondere finanzielle Unterstützung der Sparkasse Essen, der Westenergie AG und erstmalig auch der Unfallkasse NRW möglich war. Herzlichen Dank für dieses großzügige Engagement.

Zum Pressetermin begrüßte unsere Vorsitzende Anja Löhrmann:
Oberbürgermeister Thomas Kufen, Polizeipräsident Frank Richter, Martina Naujoks / Bereichsleiterin Privatkunden Sparkasse Essen, Petra Kox / Kommunalmanagerin Westenergie AG, Georg Nottelmann / Unfallkasse NRW, Frank Müller / Vorsitzender VKJ, Thomas Meier / Assistenz der Geschäftsführung VKJ, Jennifer de Groot / stellvertretende Leiterin Kinderhaus Wunschbrunnen, Mareike Schulz / Pressesprecherin VKJ, Sonja Kochem / Pressesprecherin Polizeipräsidium Essen

Oberbürgermeister Thomas Kufen und Polizeipräsident Frank Richter ließen es sich nicht nehmen, wertschätzende Grußworte zu sprechen und noch einmal zu betonen, wie wichtig diese Aktion für die Sicherheit der Kinder in unserer Stadt ist.
Als Gastgeber und stellvertretend für alle Essener Kitas bedankte sich Frank Müller, Vorsitzender des VKJ, bei der Verkehrswacht Essen e.V., dass sie auch in diesem Jahr wieder diese zielführende Unterstützung ermöglicht hat. Der Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. (VKJ) betreibt 25 Kinderhäuser mit dem Ziel der Chancengleichheit für alle Kinder.

v.l.n.r.: Thomas Meier / Assistenz der Geschäftsführung VKJ, Frau de Groot / stellvertretende Leiterin VKJ-Kinderhaus Wunschbrunnen, Martina Naujoks / Bereichsleiterin Privatkunden Sparkasse Essen, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Georg Nottelmann / Unfallkasse NRW, Frank Müller / Vorsitzender VKJ, Petra Kox / Kommunalmanagerin Westenergie AG, Anja Löhrmann / Vorsitzende Verkehrswacht Essen, Polizeipräsident Frank Richter

Ein herzliches Dankschön geht an dieser Stelle ausdrücklich an die Kinder und Erzieherinnen vom Kinderhaus Wunschbrunnen und die Verantwortlichen des VKJ für den schönen Rahmen, den sie für diesen Pressetermin geschaffen haben. Auch bedanken wir uns bei den Vertreterinnen und Vertretern der Presse für die Veröffentlichungen zu dieser wichtigen Präventivaktion in WAZ und NRZ am 03.06.2022 und bei Radio Essen, wo das Interview mit unserer Vorsitzenden Anja Löhrmann bereits kurz nach dem Termin ausgestrahlt wurde.

Den Kindern, den Erzieherinnen und Erziehern sowie Eltern und Großeltern wünschen wir viel Geduld aber auch viel Spaß beim Üben des Schulweges für die künftigen Erstklässler.

Zum Schulbeginn im August wird die Verkehrswacht Essen wieder gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern alle anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur Rücksicht auf alle Schülerinnen und Schüler und ganz besonders auf die i-Dötze aufrufen.

WEITERE THEMEN

Verkehrswacht und DEKRA gemeinsam bei der Europäischen Mobilitätswoche in Essen

Schon zum 3. Mal nimmt die Verkehrswacht Essen in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. – 22.09. in Essen teil  Europäische Mobilitätswoche (essen.de) Bei der Auftaktveranstaltung am 16. September war die Verkehrswacht gemeinsam mit der DEKRA-Niederlassung Essen auf dem Kennedyplatz präsent. Dort endete die Sternfahrt der Fahrradfahrenden, die […]

WEITER

40 Jahre Verkehrsübungsplatz – Mobilität im Wandel

Die Verantwortlichen der Verkehrswacht Essen strahlten mit der Sonne um die Wette, als am 8. September die ersten Gäste auf dem Verkehrsübungsplatz eintrafen, um dessen 40-jähriges Bestehen zu feiern. Gemeinsam mit der DEKRA-Niederlassung Essen sowie den Firmen BOB Automobile und BOB Bike hatte die Verkehrswacht ein Angebot auf die Beine […]

WEITER

Achtung! Schule hat begonnen. – Brems Dich! Schule hat begonnen.

„Achtung! Schule hat begonnen.“ – Diesen Slogan kennen und verstehen alle, die sich regelmäßig im Straßenverkehr bewegen. Der Schulbeginn nach den Sommerferien bringt alljährlich Verkehrsanfängerinnen und Verkehrsanfänger auf Essens Straßen. Kinder zwischen 5 und 7 Jahren, die zum ersten Mal ihre Wege zur Schule und wieder nach Hause eigenständig zurücklegen, […]

WEITER